Wie Sie die Neugier wieder wecken
Sie treibt uns an, sie bringt uns voran und ist zugleich unser Verhängnis: die Neugier. Während Jahrhunderten galt sie als Sünde, als Ablenkung vom tugendhaften Weg des strebsamen Studierens. Erst das wissenschaftliche Denken, wie es Galileo Galilei und Isaac Newton im 17. Jahrhundert entwickelten, machte die Neugier allmählich zur Tugend. Heute zeigt die Forschung, dass Neugier mit einem guten Gedächtnis und einer besseren Lernfähigkeit zusammenhängt. Mit anderen Worten: Neugierige Menschen sind klüger. Zumindest war das bisher so. Denn heute führt