☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Die Demokratie hat den Wolf

Der Wolf ist los. Könnte man meinen. In den Bergkantonen jedenfalls ist deswegen der Teufel los: Sie fordern die Städter schon fast ultimativ auf, das neue Jagdgesetz anzunehmen. Das würde es nämlich ermöglichen, Wölfen auf den Pelz zu rücken. Als Städter beschränkt sich meine Beziehung zu Wölfen auf die Märchen der Gebrüder Grimm. Ich kann mit dem neuen Jagdgesetz deshalb nicht warm werden. Aus der Abstimmung habe ich aber etwas über unsere Demokratie gelernt, das mir zu denken gibt. Meine

Natur aus den Fugen

Dieses Buch handelt von der Migration. Aber nicht von der Migration der Menschen, sondern von eingewanderten Tieren und Pflanzen. Die können der heimischen Fauna und Flora ganz schön zusetzen. Doch es gibt auch nützliche Einwanderer-Pflanzen. Es gibt ein riesiges Umweltproblem, das auf den ersten Blick oft wie das Gegenteil aussieht: invasive Arten. Diesem neuen Problem hat der Schweizer Biologe Atlant Bieri sein neues Buch gewidmet. Es dreht sich also um Pflanzen und Tiere, die aus anderen Erdgegenden, oft von anderen

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …