☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Wo die Wölfe sind

Sommer, Ferien, Reisezeit. In meiner literarischen Sommerserie entführe ich Sie mit einer Reihe von spannenden Romanen und Krimis an interessante Orte auf der ganzen Welt. Diese Woche geht es nach Schottland. Hier, in den Cairngorms Mountains, leitet die australische Biologin Inti Flynn ein Wolfsprojekt: Zusammen mit ihrem Team will sie im Norden der schottischen Highlands Wölfe ansiedeln. Die Wölfe sollen das natürliche Gleichgewicht in den Wäldern wiederherstellen. Doch die Einheimischen wehren sich, gegen die Raubtiere und auch gegen die ausländischen

Die Demokratie hat den Wolf

Der Wolf ist los. Könnte man meinen. In den Bergkantonen jedenfalls ist deswegen der Teufel los: Sie fordern die Städter schon fast ultimativ auf, das neue Jagdgesetz anzunehmen. Das würde es nämlich ermöglichen, Wölfen auf den Pelz zu rücken. Als Städter beschränkt sich meine Beziehung zu Wölfen auf die Märchen der Gebrüder Grimm. Ich kann mit dem neuen Jagdgesetz deshalb nicht warm werden. Aus der Abstimmung habe ich aber etwas über unsere Demokratie gelernt, das mir zu denken gibt. Meine

Flut. Das wilde Leben der Gezeiten

Ebbe und Flut, die ewige Wiederkehr des Meeres, das ist eines der grössten Geheimnisse des Planeten. Natürlich lernen wir längst in der Schule, dass es die Gravitationskraft des Mondes ist, die den Meeresspiegel dazu bringt, regelmässig zu steigen und zu fallen. Und doch: Genügt diese Erklärung? Früher haben die Seeleute geheimnisvolle Monster erfunden, Meeresgötter und böswillige Kreaturen, um zu erklären, was das Meer antreibt. Heute können wir die Gezeiten zwar präzise voraussagen, die Präzision ändert aber nichts am Geheimnis, das

Fünf Denkanstösse an Stelle eines Wochenkommentars

Einen eigentlichen Wochenkommentar gibt es heute nicht – der Wochenkommentar macht Herbstpause. Dafür gibt es aktuelle Lesetipps. Heute: fünf Denkanstösse – also fünf höchst anregende Sachbücher. Es sind Bücher, nach deren Lektüre sie die Welt anders sehen werden. Das erste Buch zum Beispiel handelt davon, wie Sie sich angesichts der Digitalisierung neu erfinden müssen (wenn Sie weiterhin im Berufsleben stehen möchten). Das zweite Buch handelt von Migration in der Natur. Das dritte dreht sich um die Finanzkrise und das vierte

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …