☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Min Li Marti: «Die klassischen Medien werden zum Minderheitenprogramm»

Das Fragebogeninterview mit der Zürcher Nationalrätin und Chefredaktorin der Wochenzeitung «P.S.» Min Li Marti über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz. Sie sagt, dass die Qualität vor allem der Lokalberichterstattung abgenommen habe: «Das Problem ist hier vor allem das verloren gegangene Wissen.» JournalistInnen schrieben lieber darüber, «ob der Schwenker von Petra Gössi in der Klimapolitik taktisch klug war oder nicht und nicht darüber, was überhaupt Inhalt des

Wozu eigentlich Medienvielfalt?

Die Stiftung für Medienvielfalt hat entschieden, die «TagesWoche» einzustellen. Wie schlimm ist das? Lässt sich das, unabhängig von der politischen Haltung, einigermassen objektiv bewerten? Was bedeutet das für die Medienvielfalt in Basel und in der Schweiz? Braucht es überhaupt Medienvielfalt? Und wenn ja: Wie kann sie erreicht oder geschützt werden? Versuch einer kleinen Einordnung. Am Montag hat die Stiftung für Medienvielfalt überraschend bekannt gegeben, dass sie die «TagesWoche» abrupt einstellt: Man habe viel versucht, doch müssen alle Beteiligten heute feststellen,

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …