
Gregory Remez: «Wer guten Journalismus sucht, findet ihn.»
Das 323. Fragebogeninterview, heute mit Gregory Remez, stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft bei der «Luzerner Zeitung». Er sagt, er habe zwar bei fast allen sozialen Medien ein Profil, nutze die Dienste aber nur passiv: «Ich spioniere also überall mit, poste aber nur selten, vorzugsweise auf LinkedIn.»… Weiterlesen

Katja Reichenstein: «Ich bin allergisch auf automatisierten Journalismus»
Das 204. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit der Moderatorin und Journalistin Katja Reichenstein. Sie fürchtet, dass die «Ökonomisierung der Medienhäuser» der Qualität der Schweizer Medien zusetze, sagt aber auch, es hätten sich «aus diesen Umständen heraus sehr viel spannende und journalistisch starke Alternativen entwickelt».… Weiterlesen

Der Streit um UKW ist das falsche Schlachtfeld
Roger Schawinski will verhindern, dass die Schweiz ihr UKW-Netz abschaltet. Er stellt sich damit gegen den Rest der Radio-Welt: SRG, Privatradiostationen und Bundesamt für Kommunikation haben sich darauf geeinigt, auf DAB+ zu wechseln und die UKW-Sender abzuschalten.… Weiterlesen