☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Was Sie gegen Hass im Netz tun können

Hass ist kein Straftatbestand: Sie können niemanden anzeigen, weil er Hass verbreitet. Hassreden im Internet können aber unter Strafbestimmungen fallen, die auch für Äusserungen in der analogen Welt gelten. Sie können aber auch etwas gegen den Hass im Netz tun, ohne gleich den Anwalt zu rufen: Sie können den Hass dokumentieren, entsprechende Kommentare bei den Plattformbetreibern melden und gegebenenfalls Hilfe holen. Wie das geht, sage ich Ihnen diese Woche ganz konkret. Hass ist für sich genommen nicht strafbar, Hassrede kann

Der mediale Selbstversorgungsgrad der Schweiz

In der Schweiz wachsen keine Bananen. Dafür produzieren die Schweizer Bauern mehr Milch und Butter, als die Bevölkerung verbraucht. Daraus resultiert in der Summe ein Netto-Selbstversorgungsgrad von rund 50%: Die Schweiz muss also etwa die Hälfte der Nahrungsmittel importieren. Wie sieht das bei den Medien aus? Als direkte Demokratie ist die Schweiz auf eine gute, mediale Versorgung angewiesen. Wie hoch also ist der Selbstversorgungsgrad der Medien in der Schweiz? Ich habe nachgerechnet – und bin auf verblüffenden Zahlen gekommen. Die

Replik auf Peter Wanners Kommentar zu Medienförderung und SRG in der NZZ

AZ-Verleger Peter Wanner kommentiert auf der Meinungsseite der heutigen NZZ ausführlich den Entwurf des Bundes zum neuen Bundesgesetz über elektronische Medien. Was heisst kommentiert – Wanner stampft den Entwurf in Grund und Boden. Er schreibt, als ginge es ihm um die Schweiz und das Mediensystem, dabei verteidigt Wanner schlicht eigene Interessen: die eines Verlegers von gedruckten Zeitungen und die eines Besitzers mehrerer Privatradio- und TV-Stationen. Im Folgenden finden Sie sechs Zitate aus Wanners Kommentar «Heimatschutz für die SRG» (NZZ vom

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …