Stephanie Vonarburg: «Das Lohniveau der Medienmacher:innen ist heute zu tief.»
Das 312. Fragebogeninterview, heute mit Stephanie Vonarburg, Vizepräsidentin von syndicom. Sie sagt, für «erschreckend viele» Medienschaffende liege der Lohn unter dem Medianlohn aller Arbeitnehmenden in der Schweiz.… Weiterlesen
Pascal Ritter: «Ich lasse lieber andere zu Wort kommen.»
Das 303. Fragebogeninterview, heute mit Pascal Ritter, Reporter, Online-Tagesleiter und Blattmacher auf der Zentralredaktion der CH-Media-Zeitungen. Er sagt: «Früher waren die Arbeitsbedingungen auf den Redaktionen besser, was dort entstand aber nicht unbedingt.»… Weiterlesen
Medienförderung als Teil der Corporate Social Responsibility
Als Tamedia letzte Woche ihre Abbaupläne bekannt gab, ging ein Aufschrei durch die Schweiz. Der Medienkonzern bestätigte die schlimmsten Befürchtungen. Er verstärkte damit die Entwicklung der ganzen Branche: Die Medien ziehen sich immer mehr aus dem Lokalen zurück auf eine unverbindlich überregionale Ebene.… Weiterlesen
Susanne Sugimoto: «Es braucht dringend mehr Ressourcen im Journalismus»
Das 258. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Susanne Sugimoto, Co-Geschäftsführerin von Sugimoto-Consulting. Sie sagt, das veränderte Medienkonsumverhalten habe die Bereitschaft verringert, für Inhalte zu bezahlen.… Weiterlesen
Susanne Marxer: «Es ist ein Mythos, dass die Medien früher besser waren»
Das 200. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Susanne Marxer, Leiterin der Abteilung Medien im Bundesamt für Kommunikation (Bakom). Sie sagt, früher sei die Qualität der Medien in der Schweiz keinesfalls besser gewesen.… Weiterlesen
Hannes Grassegger: «Lesen ist Metaverse im Kopf»
Das 179. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Hannes Grassegger, investigativer Reporter und Gründer von Polaris. Er glaubt, «dass für viele Menschen der Zugang zu News zu kompliziert ist» und dass «die Paywalls kompliziert und in der Masse zu teuer geworden sind».… Weiterlesen
Gibt es Rezepte gegen die russische Propaganda?
Von der russischen Propaganda ist derzeit oft die Rede. Es sorgt bei uns für Kopfschütteln, wenn der russische Aussenminister nach dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine behauptet, sein Land sei nicht in der Ukraine einmarschiert.… Weiterlesen