☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Die 100 besten Romane

Meine Tochter (18) hat mich gefragt, ob ich ihr eine Liste von Romanen zusammenstellen kann, die sie (aus meiner Sicht) lesen sollte.

…
Weiterlesen

Diego Yanez: «Eine westliche Demokratie ist ohne professionellen Journalismus nicht denkbar»

Das Fragebogeninterview mit Diego Yanez, Direktor der Schweizer Journalistenschule MAZ, über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen

Min Li Marti: «Die klassischen Medien werden zum Minderheitenprogramm»

Das Fragebogeninterview mit der Zürcher Nationalrätin und Chefredaktorin der Wochenzeitung «P.S.» Min Li Marti über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen

Müssen Künstler gute Menschen sein?

Emil Nolde und Michael Jackson haben etwas gemeinsam: Ihre Werke wurden in den letzten Tagen und Wochen verbannt, weil die Öffentlichkeit die Männer hinter dem Werk ablehnt.… Weiterlesen

Rainer Stadler: «Der Medienwandel wird sich beschleunigen.»

Das Fragebogeninterview mit Rainer Stadler, Medienredaktor bei der «NZZ», über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen

Das grösste Medium der Schweiz

Diese Woche hatten die Schweizer Zeitungen ihren Zeugnistag: Die Wemf hat die Leserschaftszahlen veröffentlicht. Einige wenige Titel konnten Leser zulegen, darunter «NZZ» und «BaZ», die meisten Titel haben wie «Blick» und «Tages-Anzeiger» Leser verloren.… Weiterlesen

Tamara Wernli: «Die Verlagerung der Medien ins Internet ist eine enorme Chance»

Das Fragebogeninterview mit der Basler Youtuberin und Kolumnistin Tamara Wernli über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen

Vom Umgang mit Polit-Trollen

Sie stellen uns immer wieder von neuem vor die Frage, wie wir auf sie reagieren sollen: Polit-Trolle, die der Aufmerksamkeit willen eine verbale Handgranate nach der anderen zünden.… Weiterlesen

Tristan Brenn: «Twitter ist heute meine primäre Informationsquelle»

Das Fragebogeninterview mit Tristan Brenn, dem Chefredaktor von Schweizer Fernsehen SRF über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen

Sind die Medien schuld?

Für SVP-Präsident Albert Rösti ist sünneliklar, warum die SVP am letzten Wochenende im Kanton Zürich so viele Sitze verloren hat: Die SRG ist schuld.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …