
Andrea Fopp: «Hätten wir mehr Journalistinnen, hätten wir auch mehr Leserinnen»
Das Fragebogeninterview mit der Basler Journalistin Andrea Fopp über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen

Katrin Hug: «Wir müssen ein neues Publikum ansprechen, vor allem auch digital»
Das Fragebogeninterview mit Katrin Hug, Leiterin Regionaljournal Zürich Schaffhausen von Radio SRF 1, über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen

Gorilla-Journalismus ist passé
Diese Woche sollte den Medien in der Schweiz endgültig vor Augen geführt haben, dass die Zeiten von Gorilla-Journalismus vorbei sind: Ein Journalismus, bei dem der Journalist behaupten kann, was er will und dabei immer recht hat, bei dem es nur auf die Lautstärke ankommt und die NutzerInnen nichts zu sagen haben, ein solcher Journalismus ist nicht mehr zeitgemäss.… Weiterlesen

Nick Lüthi: «Medien haben die verdammte Aufgabe, die Jungen zurückzuholen»
Das Fragebogeninterview mit Nick Lüthi, verantwortlicher Redaktor der Medienwoche, über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen

Edith Hollenstein: «Die Ideen dürften auch künftig von Menschen stammen und nicht von Robotern»
Das Fragebogeninterview mit Edith Hollenstein, Redaktionsleiterin von Persoenlich.com, über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen

Maurice Thiriet: «Früher war das meiste schlechter. Teilweise grottenschlecht sogar.»
Das Fragebogeninterview mit Maurice Thiriet, Chefredaktor von «watson», über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen