Patrick Marcolli: «Gedruckte Tageszeitungen gibt es noch länger, als wir heute denken»
Patrick Marcolli: «Gedruckte Tageszeitungen gibt es noch länger, als wir heute denken»
Das Fragebogeninterview mit Patrick Marcolli, Chefredaktor der Basler «bz», über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen
Daniel Puntas Bernet: «Ausgeruhte Artikel ein paar Tage später sind erhellender und nachhaltiger»
Das Fragebogeninterview mit Daniel Puntas Bernet, Chefredaktor «Reportagen», über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen
Das Problem der Nachrichten-Abstinenz
Immer mehr Menschen in der Schweiz konsumieren keinerlei Nachrichten mehr. Zu diesem Schluss kommt das neuste Jahrbuch «Qualität der Medien». Mehr als ein Drittel der Schweizer insgesamt und sogar mehr als die Hälfte der jungen Erwachsenen gehört heute zu den so genannten «News-Deprivierten».… Weiterlesen
Peter Bertschi: «Fake News sind ein Risiko, weil sie den Ruf des Journalismus in Gefahr bringen.»
Das Fragebogeninterview mit Peter Bertschi, ehemals stv. Chefredaktor Radio SRF, heute pensioniert, über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen
Vinzenz Wyss: «Wir müssen als Gesellschaft die Frage beantworten, wie wir Journalismus finanzieren»
Das Fragebogeninterview mit Vinzenz Wyss, Professor für Journalistik, über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen