☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Die Nacht

Wir leben ja nicht gerade in hellen und freundlichen Zeiten – warum soll ich da einen Thriller lesen und erst noch einen, der «Die Nacht» heisst?… Weiterlesen

Atom

1927 treffen sich in Berlin an der Friedrich-Wilhelms-Universität drei Studenten in den Vorlesungen von Albert Einstein: Alexander Scherschewsky aus Russland, Hedi von Treyden aus Deutschland und der Engländer Simon Batley.… Weiterlesen

Der große Riss

Donald Trump möchte den USA nicht nur Grönland und Kanada einverleiben, sondern sich auch den Panamakanal holen. «Zurückholen», wie er sagt.… Weiterlesen

Perspektiven

Florenz, Anfang des Jahres 1557. In der grossen Kapelle von San Lorenzo wird der Maler Jacopo da Pontormo tot aufgefunden. Das ist nicht irgendwo und das ist nicht irgendwer.… Weiterlesen

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken

«Wäre ich Ärztin, so würde ich bei leichter Schwermut ein Rezept für Maschas Gedichte ausstellen.» Das schreibt Sarah Lorenz in ihrem berührenden Roman über Elisa, eine junge Frau, die Mascha Kalékos Gedichte liebt.… Weiterlesen

Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete

1983 erreichte der Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion einen neuen Höhepunkt. Die Sowjets hatten SS-20-Mittelstreckenraketen in Osteuropa stationiert, die Amerikaner hatten darauf mit Pershing-II-Mittelstreckenraketen in Westeuropa geantwortet.… Weiterlesen

Hundert Wörter für Schnee

«Wir werden Grönland so oder so bekommen», sagte Donald Trump diese Woche in seiner Rede vor dem US-Kongress. «Wir brauchen Grönland für die nationale Sicherheit.»… Weiterlesen

Achtzehnter Stock

Warum lesen Sie ein bestimmtes Buch? Blöde Frage, sagen Sie jetzt vielleicht, natürlich der Geschichte wegen. Die meisten Verlage werben auf ihren Buchumschlägen denn auch mit einer spannenden Geschichte.… Weiterlesen

Stadt der Hunde

Die einzelnen Geschichten, die eine Schriftstellerin, ein Schriftsteller erzählt, mögen ganz unterschiedliche sein – mit der Zeit wird im Werk eines Autors oft ein Grundthema sichtbar.… Weiterlesen

Nicht mein Leben

Der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg ist mittlerweile 90 Jahre alt. In diesem Alter ist es verständlich, dass er an den Tod denkt.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 20

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt