☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Rolltreppen fürs Gehirn: Geistiger Muskelschwund

Es ist eine alte Angst des Menschen: Der technische Fortschritt führe dazu, dass wesentliche Fähigkeiten verkümmern. Die Rolltreppe zum Beispiel macht uns faul und dick. Ganz zu schweigen von Auto, Eisenbahn und Flugzeug. Was die Rolltreppe für die Beine, ist der Taschenrechner fürs Gehirn: Wir tippen statt zu rechnen. Mit dem Internet kommt eine weitere Dimension dazu: Rolltreppen fürs Gehirn, die dazu führen können, dass wir alle geistig faul und träge werden. Die grosse Frage ist: Wie sollen wir darauf

Fünf Tipps für Lese-Gehirnjogging

Die Lesekompetenz nimmt ab. Immer mehr Menschen sind kaum mehr in der Lage, ganz alltägliche Texte zu verstehen. Ganz zu schweigen von Literatur oder Philosophie. Unsere geistige Welt ist so voller Rolltreppen, dass immer mehr Menschen das (geistige) Treppensteigen verlernen. Zeit, für ein paar Hürden. Ich zeige Ihnen deshalb diese Woche fünf Texte, die garantiert nicht einfach sind: Es sind Texte, die geeignet sind, Ihnen einen heissen Kopf zu verschaffen, weil sie so viel Kraft vom Leser abverlangen. Ich finde,

Tanja Messerli: «Die Mischung von Wort und Bild wird sich schnell weiterentwickeln»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Tanja Messerli, Geschäftsführerin des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes SBVV. Sie sagt, die grösste Veränderung der Medienwelt sei mit der Internet-Flatrate gekommen, «da wurden News zu Feeds, die von irgendwoher angeschwemmt wurden». Sie sagt, es sei ein Privileg, «wenn wir mit einem Abo und einer Mitgliedschaft für unabhängige Information bezahlen können und nicht mit dem Leben, wie in viel zu vielen Regionen dieser Welt.» Die Schweiz brauche «kleine, engagierte Zellen für unabhängigen Journalismus wie

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …