☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Christoph Aebischer: «Die Digitalisierung ist der Prinz, der das Schneewittchen wachküsst»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Christoph Aebischer, Chefredaktor von «Bildung Schweiz» und Leiter Kommunikation von LCH. Er sagt, dass junge Menschen eigentlich sehr intensiv «News» konsumieren, bloss seien es News, die ältere nicht für relevant halten. «Alle, die das deprimiert, müssen darum gut hinschauen und hinhören. Vielleicht entdeckt man dann Mittel und Wege, um miteinander ins Gespräch zu kommen.» Aebischer findet die Digitalisierung der Medien spannend: «Lustvoll und gescheit genutzt, eröffnet die Digitalisierung eine neue Welt von Möglichkeiten.

Jetzt müssen wir in die Lehrer investieren

Diese Woche haben Schüler in der ganzen Schweiz gegen den Bildungsabbau demonstriert. Ihr Slogan: #KeLoscht – keine Lust auf weiteren Abbau. Dass die Schüler überhaupt demonstrierten, ist geradezu rührend. Sie haben keinen Grund, der Politik in der Schweiz noch Vertrauen entgegenzubringen. Denn für viele Schweizer Politiker ist Bildung bloss ein Kostenfaktor. Dabei gäbe es handfeste Gründe, mehr Geld zu investieren. Und zwar in die Lehrerinnen und Lehrer. Am Mittwoch Nachmittag gingen in der ganzen Schweiz Hunderte von Schülerinnen und Schülern auf

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …