☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Christian Imhof: «Die Leserinnen und Leser lassen sich glücklicherweise nicht für dumm verkaufen.»

Das 327. Fragebogeninterview, heute mit Christian Imhof, Redaktionsleiter des «Prättigauer & Herrschäftler», Autor und Verleger. Er sagt, er sei zwar «fast ein wenig nachrichtensüchtig», habe mittlerweile aber «ein anderes Bewusstsein für Medienprodukte entwickelt».… Weiterlesen

Sandra Leis: «Der Kulturjournalismus hat gelitten»

Das 216. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Sandra Leis, die seit 1. Februar bei «kath.ch» ein neues Podcastformat entwickelt. Die ehemalige Leiterin der Redaktion «Kultur&Gesellschaft» bei Radio SRF 2 Kultur sagt: «Als Literaturredaktorin musste ich berufsbedingt auch schlechte Bücher zu Ende lesen.… Weiterlesen

Mélanie Honegger: «Ich bin überzeugt, dass es wichtig ist, den Blick zu öffnen»

Das 210. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Mélanie Honegger, Leiterin der Basler Kulturredaktion der «bzBasel». Sie sagt, seit der Coronakrise meide sie die sozialen Medien mehr, «weil sich der Ton verschärft hat».… Weiterlesen

Wozu Kulturjournalismus – und wenn ja: wie?

Die «Basler Zeitung» hat diese Woche Schlagzeilen gemacht: Die Zeitung baut ihren Kulturteil um. Beobachter sagen, die «BaZ» dampfe die Berichterstattung über die Kultur in Basel ein – die Zeitung selbst spricht von einer Verschiebung der Kultur in den Lokalteil.… Weiterlesen

Wie den Medien die Kultur abhandengekommen ist

Es ist eine Klage, die ich immer wieder höre: «Wir kommen einfach nicht mehr in der Zeitung». Es ist die Klage der Kulturschaffenden.… Weiterlesen

Denise Bucher: «Mein Bedürfnis nach Print ist gestiegen»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Filmjournalistin Denise Bucher. Sie sagt: «Je schlechter die Menschen informiert sind, desto leichter lassen sie sich manipulieren».… Weiterlesen

Anne-Sophie Scholl: «Der Verlust einer publizistischen Haltung ist die grösste Gefahr für die Medien»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Anne-Sophie Scholl, Autorin und Dozentin. Sie sagt, die Pandemie habe uns «gezeigt, wo die Grenzen der digitalen Euphorie liegen, auch für Digital Natives».… Weiterlesen

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …