
Christian Imhof: «Die Leserinnen und Leser lassen sich glücklicherweise nicht für dumm verkaufen.»
Das 327. Fragebogeninterview, heute mit Christian Imhof, Redaktionsleiter des «Prättigauer & Herrschäftler», Autor und Verleger. Er sagt, er sei zwar «fast ein wenig nachrichtensüchtig», habe mittlerweile aber «ein anderes Bewusstsein für Medienprodukte entwickelt».… Weiterlesen

Nina Mavis Brunner: «Ich mag Magazine als kuratierte Wundertüten.»
Das 320. Fragebogeninterview, heute mit Nina Mavis Brunner, Journalistin und Moderatorin beim 3sat-Magazin «Kulturzeit». Sie sagt, sie nutze die sozialen Medien «von beruflich folgenreich zurückhaltend bis privat radikal inaktiv».… Weiterlesen

Tara Hill: «Zur Zeit der Parteienpresse war die Landschaft übersichtlicher»
Das 228. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit der Kulturjournalistin und Bloggerin Tara Hill. Sie sagt, vermutlich sei die Lage zur Zeit der Parteienpresse besser gewesen: «Die Landschaft war übersichtlicher, jeder hatte sein ‹Blättli›», betont aber auch: «Für mich wärs nichts gewesen, aus denselben Gründen.»… Weiterlesen

Wozu Kulturjournalismus – und wenn ja: wie?
Die «Basler Zeitung» hat diese Woche Schlagzeilen gemacht: Die Zeitung baut ihren Kulturteil um. Beobachter sagen, die «BaZ» dampfe die Berichterstattung über die Kultur in Basel ein – die Zeitung selbst spricht von einer Verschiebung der Kultur in den Lokalteil.… Weiterlesen