☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Was bei einem Blackout passiert. Reportage und Kommentar

Holz sei das neue Klopapier, schrieb der «Spiegel» diese Woche: Viele Menschen haben Angst vor Energieknappheit und decken sich mit Holz und Kerzen ein. Doch was würde passieren, wenn die Energie in Europa wirklich knapp würde? Ein Szenario wird dann wahrscheinlicher: Das Stromnetz verliert an Stabilität. Die lokale Überlastung eines Netzknotens kann zu einem grossflächigen Blackout führen, also zu einem totalen Stromausfall in der ganzen Region oder sogar im ganzen Land. Was passiert dann? Wie würde ich einen Blackout erleben?

Gewinn ist nicht genug!

Wer den Politikern im Bundesparlament zuhört, bekommt immer wieder ähnliche Grundsätze zu hören. Etwa: Staatsschulden schaden der Zukunft unserer Kinder! Oder: Welthandel nutzt allen Menschen. Digitalisierung macht uns reicher. Globalisierung schafft Wohlstand. Mehr Markt ist immer besser, auch in der Krise. Die Sätze sind der Refrain jedes Wirtschaftspolitikers (und die meisten Politiker in der Schweiz sind auch Wirtschaftspolitiker). Wir hören die Sätze kaum mehr – wir glauben sie ohnehin seit langen. Aber stimmen sie auch? Rudolf Hickel, Johann-Günther König und

Lockdown

Im Frühjahr 2020 begleiteten 14 Journalistinnen und Journalisten von Tamedia besonders exponierte Menschen in der Schweiz durch die Coronakrise. Daraus entstand eine Chronik des Lockdowns mit vielen Learnings – etwas, was uns einen möglicherweise bevorstehenden zweiten Lockdown besser zu bewältigen helfen könnte. Unter den Begleiteten befinden sich Bundesrat Alain Berset,  Epidemiologe Marcel Salathé, eine Spitalapothekerin, drei Geschwister, die innert weniger Tage beide Eltern an Covid-19 verloren, eine Pflegefachfrau, die in einem Altersheim Verstorbene einsargen musste, eine Notfallärztin, die während der Krise Tagebuch

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …