☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Das Ende der Geschichte

Wie wird das alles bloss noch enden? Wenn wir Virologen fragen, antworten sie mit Kurven. Ärzte geben Diagnosen. Politiker warnen. Ökonomen sehen schwarz. Aber wer nur ist für die Visionen zuständig? So langsam sollten wir uns doch Gedanken darüber machen, wie die Welt nach der Pandemie aussieht. Ich habe die Fachleute für das Ende von Geschichten gefragt: Schriftsteller. Vier Schweizer Autor*innen haben für mich in Form einer Kurzgeschichte aufgeschriebene, wie es weitergehen oder enden könnte. Mit zwei von ihnen habe

Isola Mortale

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Isola Mortale» von Giulia Conti. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Sein zweiter Fall führt Simon Strasser auf die Insel im Orta-See, die Isola San Giulio. Das Inselchen wird dominiert von einer Basilika, im Schatten der Kirche befindet sich ein Kloster: Der Convento Isola di San Giulio. Es ist eine Benediktinerinnen-Abtei. In dieser Abtei war die junge Frau, zu

Engadiner Bescherung

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Engadiner Bescherung» von Gian Maria Calonder. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Gute Weihnachtsgeschichten sind erstaunlich selten – mir sind viele Texte zu kitschig, zu süss oder zu harmlos. Doch jetzt hat Gian Maria Calonder, besser bekannt als Tim Krohn, eine wunderbare Weihnachtsgeschichte vorgelegt: «Engadiner Bescherung» ist ein Krimi rund um Polizist Massimo Capaul. Die Geschichte ist friedlich und

Im Schatten der Flügel

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Im Schatten der Flügel» von Hansjörg Schertenleib. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Es gibt Bücher, die sind wie ein Ballett – man liest sie quasi auf Zehenspitzen stehend. Es gibt Bücher, die sind wie eine grosse Sinfonie – wuchtig und bedeutungsschwer. Und es gibt Bücher, die sind voll kreischender Geigen, wie sie in der Dusch-Szene von «Psycho» dem

Puls

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp, ein Buch, das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Puls» von Felix Francis. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Der neue Krimi von Felix Francis ist ein typischer Thriller in der Tradition seines Vaters Dick Francis: Ein freundlicher, aber hartnäckiger Held aus dem Umfeld einer Pferderennbahn wird gegen seinen Willen in ein Verbrechen hineingezogen und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Und doch ist bei «Puls» etwas völlig

Der Vermisste vom Vierwaldstättersee

Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp, ein Buch, das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Die Woche: «Der Vermisste vom Vierwaldstättersee» von Martin Widmer. Manche Geheimnisse werfen aus der Vergangenheit heraus tiefe Schatten in die Gegenwart. Im Kriminalroman von Martin Widmer erlebt das Konrad Mattmann, ein Schweizer Skandinavien-Korrespondent auf Heimaturlaub. Gegen seinen Willen verstrickt er sich in seinen Ferien in die Recherchen zu einem Mordfall. Und wird so in alte

Helga räumt auf

Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp, ein Buch, das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Helga räumt auf» von Thomas Raab, Ein grossartig schwarzhumoriger, intelligenter Krimi aus Österreich. Thomas Raab hat sich mit seinem hintergründigen Sprachwitz in mein Herz fabuliert. Die alte Huberin, verwittwet (endlich, wie sie sagt), beobachtet das Dorf Glaubenthal mit Argusaugen. Denn in Glaubenthal ist ganz schön was los. Die alte Fehde zwischen den Familien

«Kalmann»

Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Kalmann» von Joachin B. Schmidt. Kalman, die Hauptfigur im neuen Roman von Joachim B. Schmidt, sagt zwar, er sei dumm und ungebildet, aber weil er die Welt naiv betrachtet, sieht er mehr als die Menschen um ihn herum, die sich durch ihr Vorwissen blenden lassen. Kalmann lebt in Raufarhöfn. Das ist quasi am

Barbara Saladin: «Zu Beginn der Krise schnellte mein Medienkonsum in die Höhe»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – im Sommer mit Schweizer AutorInnen. Heute: die Baselbieter Autorin Barbara Saladin. Als Krimiautorin sind für sie unfreiwillig mitgehörte Gespräche anderer Leute im öffentlichen Verkehr eine «unerschöpfliche Quelle von Einblicken in abstruse Welten, die man sich selbst niemals ausdenken könnte». Barbara Saladin bezeichnet die Konzentration auf wenige grosse Medienhäuser in der Schweiz als «bedenklich» und stört sich vor allem daran, «dass es für freie JournalistInnen heute nahezu unmöglich ist, allein mit Journalismus zu überleben.» Sie fürchtet,

Hope rides again

Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Es gibt eine ganze Reihe bekannter Detektiv-Paare. Also Ermittler, die zu zweit dem Bösen auf die Schliche kommen, von Holmes&Watson über «Ein Fall für Zwei» bis zu «Rizzoli & Isles» der unvergleichlichen Tess Gerritsen. Jetzt betritt ein neues Ermittlerpaar die Bücher-Bühne. Es ist das wohl unwahrscheinlichste Detektiv-Gespann, das die Literatur je gesehen hat: Es sind Barack Obama und Joe Biden. In «Hope Rides Again» ermitteln sie bereits in ihrem zweiten Fall.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …