☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Was ist so schlimm am Kapitalismus?

Das neue Buch von Jean Ziegler ist kein Manifest, sondern ein Erklärbuch: In einem fiktiven Gespräch mit seiner Enkelin Zohra erklärt Ziegler, wie der Kapitalismus funktioniert und was ihn (aus seiner Sicht) so zerstörerisch macht. Das ist grundsätzlich lehrreich bis unterhaltend, denn Ziegler wettert nicht einfach gegen Oligarchen und Grosskapital, sondern erklärt gut verständlich die Geschichte der kapitalistischen Ordnung – aus Linker Sicht natürlich. Schritt für Schritt führt Ziegler seine Zohra von der Feudalwirtschaft über das Aufkommen des Bürgertums und

Auch an Ihren Händen klebt Blut

Frankreich will Kulturobjekte an Afrika zurückgeben, die in der Kolonialzeit nach Europa gelangt sind. Glück gehabt, sagen sich viele Schweizer. Die Schweiz hatte keine Kolonien und kann deshalb ihre Hände in Unschuld waschen. Doch das ist gleich dreimal falsch. Auch an Schweizer Händen klebt Kolonialblut. Und das bis heute. Warum wir alle blutige Hände haben – und was sich dagegen machen lässt. Der Bericht hat es in sich: Unter dem Titel Rapport sur la restitution du patrimoine culturel africain schlagen

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …