☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Das rationale Tier

Ob Tiere ein Bewusstsein haben und ob sie denken können, ob sie also «rational» sind, das ist eine ebenso spannende, wie umstrittene Frage in der Biologie und in der vergleichenden Psychologie. Obwohl sich schon Charles Darwin mit der Frage beschäftigte, haben sich Biologen lange um Antworten gedrückt. Auch Forscher, die sich mit Menschenaffen, Delfinen oder Rabenvögeln beschäftigten und diesen Tieren Nachdenken über ihre Umwelt, ein Zeitgefühl, planendes Handeln und sogar die Herstellung von Werkzeugen zugestehen, wollten die Frage nicht beantworten,

Wie unser Gehirn uns in die Informationsfalle lockt

Warum hören wir Nachrichten, schauen die «Tagesschau», lesen wir diese oder jene Zeitung? Klar: Ein Teil aller Medien dient schlicht der Unterhaltung, das gilt auch für die Nachrichten. Aber was ist mit den Informationen? Informieren wir uns, damit wir uns richtig entscheiden können – oder suchen wir vielmehr die zu unseren Entscheidungen passenden Informationen? Einiges deutet auf Letzteres hin. Das zeigt sich gerade in der Pandemie: Informationen, und seien sie noch so gut, sind kaum in der Lage, eine vorgefasste

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …