Fenster ins Gehirn
Die Gedanken des Gegenübers lesen zu können, das ist wohl eine der ältesten Sehnsüchte der Menschheit – und zugleich eine der ältesten Befürchtungen. Langsam und in kleinen Schritten scheint die Wissenschaft der Realisierung des Traums (oder der Alptraums) näher zu kommen. Dem amerikanischen Neurowissenschaftler John-Dylan Haynes ist es jedenfalls gelungen, verborgene Absichten in den Hirnen seiner Probanden zu entschlüsseln. Daraus ergeben sich schwierige Fragen: Wie sicher sind unsere Gedanken? Lassen sich Gehirne irgendwann auslesen wie Festplatten oder Speicherstifte? Lassen sich