☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Ein Jahr zum Vergessen

Wir haben in den letzten Monaten viel gelesen über die Coronakrise aus Sicht von Virologen und Epidemiologen. In diesem Buch äussert sich Klaus Zierer aus der Sicht eines Professors für Schulpädagogik. Es erfülle ihn mit Sorge, dass viele Kinder in den letzten zwölf Monaten «mehr Zeit zuhause verbracht haben als in der Schule». Die zentrale Frage ist für ihn: «wie soll ein junger Mensch sich entwickeln können, wenn er von der Aussenwelt abgeschottet werden soll, von Freunden isoliert wird, immer

Der Bruder

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Der Bruder» von Christine Brand. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Wenn Ihnen Ihr Wochenende lieb ist, dann lassen Sie besser die Finger von diesem Buch. Die Schweizer Autorin Christine Brand packt uns mit ihrem neuen Thriller «Der Bruder» da, wo es am meisten weh tut: Ihr neuer Roman dreht sich um Kindsmissbrauch. Konkret geht es um verschwundene Kinder im

Die scheinheilige Aufregung über Instagram

Diese Woche hat Instagram seinen zehnten Geburtstag gefeiert: Seit dem 6. Oktober 2010 ermöglicht es die Instagram-App, Fotos zu teilen. Das Jubiläum war für viele Medien Anlass, über Instagram zu berichten – und den grossen Warnhammer auszupacken. Der «Tages-Anzeiger» warnt vor «Social-Media-Dominanz», SRF2 vor «auf Hochglanz polierten Scheinwelten». Die Netflix-Doku «The Social Dilemma» gar vor Meinungsmanipulation, sozialem und psychischem Zerfall. Es klingt dramatisch. Doch die Aufregung über Instagram ist scheinheilig. Es ist eine Geschichte wie aus dem Bilderbuch: Kevin Systrom

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …