☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Was jetzt?

Das Jahr 2018 war zuweilen zum Verzweifeln: Donald Trump, Recep Tayyip Erdogan, Matteo Salvini und Viktor Orbàn haben die schlimmsten Befürchtungen übertroffen. Der Brexit scheint die schlimmstmögliche Wendung zu nehmen. Das gleiche gilt für das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU. Die Autoindustrie hat alle betrogen. Das Klima spielt verrückt. Was jetzt? Versöhnliche Worte zum neuen Jahr. Nein, 2018 machen Jahresrückblicke keinen Spass. Nur schon der Rückblick auf das Jahr im Weissen Haus lässt einen frösteln. 2017 haben wir

Hört endlich auf zu hoffen!

Von Hoffnung ist zum Jahreswechsel besonders häufig die Rede: Was erhoffen Sie sich vom Neuen Jahr? Haben Sie Hoffnung auf Besserung? Hoffnung auf Frieden, auf Freude oder bloss auf ein paar Kilo weniger? Hoffnung ist populär. Doch wer nur hofft, ist hoffnungslos verloren. Hoffnung verführt dazu, die Hände in den Schoss zu legen und darauf zu warten, dass die Welt sich bessert. Deshalb: Hört endlich auf zu hoffen! Viel Glück im neuen Jahr! Das wünschen sich derzeit viele Menschen. Sie

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …