☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

König der Welt

Wenn wir an Ludwig XIV. denken, sehen wir ihn als Sonnenkönig in Versailles. Doch das Prunkschloss vor den Toren von Paris war nicht einmal für die Hälfte seiner Regierungszeit seine Hauptresidenz und nie die einzige. Philip Mansel rückt das Bild zurecht: In seiner Biografie des grossen Königs zeichnet er das Bild eines Herrschers mit globalen Ambitionen unter anderem aus der Perspektive von Lille, Besançon und Strassburg sowie von London, Madrid, Konstantinopel und Bangkok. Denn Ludwig arbeitete nicht nur daran, Frankreich

Eine unwahrscheinliche Begegnung

Zwei Menschen begegnen sich in einem Zug. Sie trägt ein weisses Kleid und liest ein Buch. Er hat eingefallene Wangen und ist nicht rasiert. Irgendwo hat er sie schon einmal gesehen. Nur wo? Sie ist Absolventin der École Nationale d’Administration, der französischen Kaderschmiede der Verwaltung. Er ist Sans-Papier, auf der Flucht, unterwegs zu einem Treffen mit einem Schleuser. Verstohlen schauen sie sich im Zug an. In diesem Blick der Augen, in diesem Augenblick, ist alles möglich. Wäre er nicht ein

Nina Belz: «Donald Trump war eine Herausforderung für die Medien – grundsätzlich ist das nie schlecht»

Das 186. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Nina Belz, Frankreich-Korrespondentin der «NZZ» in Paris. Sie sagt, Fake News seien eine Chance für die Medien. «Sie müssen für ihre Glaubwürdigkeit kämpfen. Das macht sie nur besser.» Nina Belz ist zuversichtlich, dass es Zeitungen weiterhin gibt, auch wenn es Text bald «noch auf Webseiten oder Tablets statt auf Papier» zu lesen gibt. Denn: «Lesen befriedigt andere Bedürfnisse als hören oder schauen.» Sie hätte zwar «manchmal gern die Zeit, die man für einen

Geheimnisvolle Garrigue

Sommer, Ferien, Reisezeit. In meiner literarischen Sommerserie entführe ich Sie mit einer Reihe von spannenden Romanen und Krimis an interessante Orte auf der ganzen Welt. Meine Sommerserie beginnt im Südosten von Frankreich, in der Provence. Hier, in Marignane, an einem Kanal, der einst Marseille durch einen gigantischen Wassertunnel mit der Rhone verband, ist eine junge Frau verschwunden. Oben an der Strasse lehnt ihr Mountain Bike an einem Baum, unten, am Kanal, wird ihr linker Schuh gefunden. Dieses Detail erinnert an

Stadt der Mörder

1924 ist in Paris vom Ersten Weltkrieg nicht mehr viel zu sehen. Das Leben hat wieder Schwung aufgenommen. Wenigstens an der Oberfläche. Innendrin sind viele Menschen geprägt von den Erlebnissen im Krieg. Unter den Künstlern und Literaten der Stadt macht sich mit dem Surrealismus eine neue Bewegung breit. Und es ist mehr als nur ein neuer Stil: Der Surrealismus ist eine Lebenshaltung, eine Lebenskunst. Unter dem Eindruck von Sigmund Freud und seiner Entdeckung des Unterbewussten stellt der Surrealismus das Traumhafte,

Die Anomalie

Der Flug AF006 Paris–New York gerät südlich von Neuschottland in einen fürchterlichen Hagelsturm. Die Gewitterfront schüttelt nicht nur Crew und Passagiere fürchterlich durch und beschädigt das Flugzeug. Noch etwas passiert: Das Flugzeug wird über dem Atlantik verdoppelt. Ein Flugzeug landet flugplangemäss im März 2021, das andere Flugzeug taucht überraschend drei Monate später, im Juni 2021, vor New York auf und wird dann auf den Militärstützpunkt umgeleitet. Da werden die Passagiere zunächst in einem Hangar festgehalten und das Flugzeug aufs genaueste

Schweigendes Les Baux

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Schweigendes Les Baux» von Cay Rademacher. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Es ist Sommer – naja, wenigstens dem Kalender nach. Wir alle haben dringend Ferien nötig, Reisen aber ist nach wie vor nicht ganz einfach. Ich entführe Sie deshalb diesen Sommer mit einer Reihe von Buchtipps an Sehnsuchtsorte: Machen Sie mit mir wenigstens im Kopf Ferien mit Krimis,

Französisches Roulette

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Französisches Roulette» von Martin Walker. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Bruno Courrèges ist Dorfpolizist der fiktiven Kleinstadt Saint-Denis im Périgord. Wenn Sie gerne ab und zu einen Krimi lesen und sich ein klein wenig für Frankreich interessieren, haben Sie sicher schon von ihm gehört: in 13 Romanen ermittelt «Bruno, Chef de Police» mittlerweile in St. Denis und er

Der Mann im roten Rock

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Der Mann im roten Rock» von Julian Barnes. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Mit seinem neusten Buch knüpft Julian Barnes bei seinen Wurzeln an: «Der Mann im roten Mantel» ist ein literarischer Spaziergang durch die Belle Epoque Ende des 19. Jahrhunderts. Ausgangspunkt dafür ist das Porträt eines Mannes in einem roten Mantel: Das ist Samuel Jean Pozzi. Auch

Jeder bewohnt die Welt auf seine Weise

Den ausführlichen Buchtipp als Video gibts hier: Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp, ein Buch, das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Die Woche: Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise von Jean-Paul Dubois. Paul Hansen sitzt im Gefängnis und blickt auf sein Leben zurück. Das Gefängnis ist das Prison de Bordeaux in Montreal Kanada. Da teilt Paul Hansen eine Zelle mit dem Hells Angel Patrick Horton, einem Hünen von Mann, der ein verräterisches Bandenmitglied ermordet haben soll.

  • 1
  • 2

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …