☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Die Schande Europas

Wenn Sie ruhig schlafen möchten, sollten Sie dieses Buch nicht kaufen. Die Bücher von Jean Ziegler waren schon immer leidenschaftliche Plädoyers für mehr Menschlichkeit. In seinem neusten Buch erzählt Ziegler, was er erlebt hat, als er im Mai 2019 das EU-Flüchtlingslager Moria auf Lesbos besuchte in seiner Rolle als Vizepräsident des Beratenden Ausschusses des UN-Menschenrechtsrats. Vier Jahre zuvor, im April 2015, waren gemäss eines Abkommens zwischen der Europäischen Kommission und der griechischen Regierung auf den Ägäisinseln Lesbos, Kos, Leros, Samos

Maghreb, Migration und Mittelmeer

Beat Stauffer ist ein profunder Kenner der Maghreb-Länder. Seit über 20 Jahren berichtet er über das islamische Nordafrika. Er kennt nicht nur die politischen Verhältnisse, sondern auch die Gesellschaftsordnungen und hat den rasanten Wandel der letzten Jahre mitverfolgt. Es sagt, die Mehrheit der Auswanderer aus den Maghreb-Staaten seien «weder Kriegsflüchtlinge noch politisch Verfolgte sind. Sie sind nicht an Leib und Leben bedroht, sondern Armutsflüchtlinge, die meist mit Wissen und geplanter Unterstützung ihrer Familie den Weg aus der Perspektivlosigkeit suchen.» Die

Wohlstand auf Kosten unserer Werte

Europa hat sich in den letzten Wochen selbst abgeschafft: Die EU-Länder haben der Europäischen Charta ins Gesicht gespuckt, in der von der unteilbaren und universellen Würde des Menschen die Rede ist. Die Länder der EU wollen mit den Flüchtenden nichts zu tun haben, sie am liebsten bereits in Nordafrika festhalten. Die Rettungsschiffe auf dem Mittelmeer betrachten sie als Flüchtlings-Shuttles. In Deutschland macht das böse Wort vom Asyltourismus die Runde. In der Schweiz ist abschätzig von Wirtschaftsflüchtlingen die Rede. Gemeinsam ist

Die scheinheiligen Patrioten

Die Fifa behauptet, ihr Fussballfest sei sauber. Gefühle ja, aber streng geregelt. Doch das ist scheinheilig: Die nationalen Hochgefühle fördern Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit. All die Fahnen, Flaggen und Farben an der Fussball-WM mögen vor Ort harmlos aussehen. Das patriotische Allotria führt in der Welt jedoch zu Nationalismus und Ausgrenzung. Das haben in der Schweiz die Reaktionen auf die Doppeladlergeste von Xhaka und Shaqiri gezeigt. Und die Zeit für Spiele mit dem nationalistischen Feuer könnte ungünstiger nicht sein. Fussball-Funktionäre wie Gianni

Der Westen im Wertedilemma

Europa und die USA stecken in einer Flüchtlingskrise. Das liegt nicht etwa daran, dass die Länder des Westens von so vielen Flüchtlingen überrannt würden. Nein: Die Krise besteht darin, dass der Westen seine Werte verhöhnt. Die Werte der Aufklärung, der Freiheit, Gleichheit und der Brüderlichkeit, und die so genannt christlichen Werte gelten offensichtlich nur für Menschen mit dem richtigen Pass. Damit entlarvt sich der Westen selbst: Er ist keine Wertegemeinschaft mehr, sondern nur noch ein Profitcenter – ein Schutzraum für Reiche.

Hätte Wilhelm Tell der Lehrerin die Hand gegeben?

Stellen Sie sich vor, Sie müssten Hals über Kopf Ihr Haus verlassen. Sie haben gerade noch Zeit, eine Tasche zu packen. Was nehmen Sie mit? Und wenn Sie sich das überlegt haben – was bedeutet das für Ihr Leben, so lange Sie nicht flüchten müssen? Und was bedeutet es für unseren Umgang mit den Menschen, die in die Schweiz geflüchtet sind? Der Kanton Basel-Landschaft hat diese Woche darauf geantwortet: Er verlangt künftig den korrekten Gruss. Per Gesetz. Und das im

Machen Sie auch Ferien am Meer der Toten?

Das Mittelmeer ist und bleibt die Traum-Feriendestination der Schweizer. Doch das Mittelmeer wird immer mehr zum Meer der Toten. Allein im Mai 2016 sind 1138 Menschen im Mittelmeer ertrunken. Seit Anfang 2014 haben fast 10’000 Menschen auf ihrer Flucht nach Europa im Mittelmeer ihr Leben verloren. Viele Schweizer kümmert das offenbar nicht. Hauptsache, ihr Dorf bleibt flüchtlingsfrei – und die Drinks am Strand schön kühl. Das Mittelmeer ist das Ferienmeer der Schweizer. Inseln wie Mallorca, Kreta oder Zypern, Strände wie die

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …