☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Wie unser Gehirn uns in die Informationsfalle lockt

Warum hören wir Nachrichten, schauen die «Tagesschau», lesen wir diese oder jene Zeitung? Klar: Ein Teil aller Medien dient schlicht der Unterhaltung, das gilt auch für die Nachrichten. Aber was ist mit den Informationen? Informieren wir uns, damit wir uns richtig entscheiden können – oder suchen wir vielmehr die zu unseren Entscheidungen passenden Informationen? Einiges deutet auf Letzteres hin. Das zeigt sich gerade in der Pandemie: Informationen, und seien sie noch so gut, sind kaum in der Lage, eine vorgefasste

Ausbruch aus der Bubble – eine Anleitung

Diese Woche hat das Facebook Oversight Board entschieden, dass der Facebook-Account von Donald Trump vorerst gesperrt bleibt. Twitter muss er ohnehin fernbleiben. Die Gründe für den Entscheid sind nach dem Sturm auf das Kapitol nachvollziehbar. Rüpel gehören von der Party ausgeschlossen. Gut ist die Entwicklung trotzdem nicht. Es besteht die Gefahr, dass die Gesellschaft sich weiter in Blasen aufteilt und sich, statt die Auseinandersetzung mit dem Gegenargument zu suchen, in Einigkeit suhlt. Ich biete Ihnen deshalb heute konkrete Tipps für

Leben wir in einer Filterblase? Natürlich!

Seit der überraschenden Wahl von Donald Trump geistert ein Wort durch die Medien: «Filterblase». Der Vorwurf: Soziale Netzwerke sorgen mit ihren Algorithmen dafür, dass die Benutzer über kurz oder lang nur noch Nachrichten sehen, die ihnen gefallen. Auch wenn das so radikal in der Schweiz (noch) nicht stimmt – die Entwicklung geht in diese Richtung. Was das bedeutet – und wie Sie die Filterblase aufstechen können. Öffnen Sie einmal einen Webbrowser, starten Sie Google und suchen Sie nach etwas. Zum

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …