Nadia Kohler: «Wir sollten endlich Online als seriösen Ausspielkanal anerkennen.»
Das 310. Fragebogeninterview, heute mit Nadia Kohler, Head AI Lab bei Tamedia. Sie beginnt ihren Tag mit Instagram und der «Tagi»-App, sagt aber auch: «Haptik ist Old-School und hat deshalb Zukunft und wird noch lange ‹In› sein.»… Weiterlesen
Johannes Hapig: «Einsparpotenziale als unvermeidliche Zukunft zu verkaufen – das ist eine Nebelkerze.»
Das 307. Fragebogeninterview, heute mit Johannes Hapig, Co-Chefredaktor der Wirtschaftspublikation «m&k – Das Magazin für Markt und Kommunikation». Er gibt zu, dass auch nach dreizehn Jahren in der Schweiz seine erste News-Adresse morgens meist Spiegel.de… Weiterlesen
Ist die KI gut oder schlecht für die Demokratie?
Es ist keine Frage mehr, ob die Künstliche Intelligenz in unser aller Leben Einzug halten wird. Sie ist längst da. Mal versteckt in der Steuerung einer Ampel, der individualisierten Werbung im Internet oder der Betrugsprävention Ihrer Bank, mal offen sichtbar als Chatbot oder Bildergenerator.… Weiterlesen
Guido Berger: «Die Herausforderung ist es, im Content-Tsunami wahrgenommen zu werden»
Das 257. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Guido Berger, Leiter der Digital-Redaktion von SRF. Er sagt, dass der gebührenfinanzierte Journalismus immer mehr unter Druck kommt, mache ihm «natürlich aus persönlichen und gesellschaftspolitischen Gründen Sorgen».… Weiterlesen