Social
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Matthias Zehnder bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
- Lorenz Egeler bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
- Ueli Keller bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
- Matthias Zehnder bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
- Ueli Custer bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- August 2013
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Fake News
Die Macht der Manipulation
Von Manipulation ist dieser Tage viel die Rede. Zum Beispiel soll Camebridge Analytica über Facebook Millionen von Nutzer manipuliert haben. Wie soll das funktionieren? Wer mit wenigen, aber richtigen Worten arbeitet, verbessert die Erfolgsquote von Freundschaftsanfragen auf Facebook um sagenhafte 240 Prozent, erhöht die Erfolgschance in einer Verhandlung um 25 Prozent und die Chance, dass Kunden einer Verkaufsempfehlung folgen, um 50 Prozent.
Veröffentlicht unter Buchtipp
Verschlagwortet mit Buchtipp, Fake News, Manipulation, Tageszeitung
Hinterlasse einen Kommentar
Mein Fragebogen 2017
Ideologie ist, wenn die Antwort feststeht, bevor eine Frage gestellt wurde. Ich glaube deshalb, dass es heute zu viele Antworten gibt und zu wenige Fragen. Wichtiger, als Antworten zu geben, scheint es mir, Fragen zu stellen, das Denken in Bewegung zu setzen – also zu denken zu geben. Zum Ausklang des Jahres habe ich deshalb wieder einen Fragebogen mit 25 Fragen zusammengestellt. Sie kreisen um das Thema Wissen und Glauben. Denken Sie gut…
Veröffentlicht unter Wochenkommentar
Verschlagwortet mit Fake News, Fragebogen, Glauben, Max Frisch, Wissen
1 Kommentar
Moderation FairMedia-Kongress
Am Freitag, 23, Juni 2017, habe ich den FairMedia-Kongress über Fake News in Basel moderiert. Nach einer kurzen Einleitung von Nationalrat Beat Jans (SP, BS) gaben drei Inputreferate drei ganz unterschiedliche Einführungen ins Thema:
Veröffentlicht unter Vorträge
Verschlagwortet mit Fake News, Journalismus, Medien, Moderation
Hinterlasse einen Kommentar
Widerstand der Vernunft. Ein Manifest in postfaktischen Zeiten
Kleines Buch mit grosser Botschaft: Susan Neiman, amerikanische Philosophin und Direktorin am Einstein Forum in Potsdam, braucht nur gerade 80 Seiten, um zu zeigen, dass es neue politische Ideen braucht, um Populismus und konservativen Nationalismus aufzuhalten. Die Welt hat sich geändert, seit Donald Trump im Weissen Haus residiert.
Veröffentlicht unter Buchtipp
Verschlagwortet mit Buchtipp, Donald Trump, Fake News, postfaktisch
Hinterlasse einen Kommentar
Bundesrat erlässt kein Gesetz zu Fake News
Der Bundesrat verzichtet vorläufig darauf, spezielle Gesetze gegen Fake News zu erlassen. Radio Zürisee hat das Thema aufgegriffen und mich dazu befragt:
Beitrag auf Radio Zürisee:
https://www.radio-media.ch/podcasts/2017/05/10/2017-05-10%20173028.mp3
Donald Trump, Fake News – und Fake Politik. Was nun?
An seiner ersten Pressekonferenz gab der gewählte US-Präsident Donald Trump kaum Auskunft auf Fragen, dafür kanzelte er die Medien ab und erklärte sie zu «Fake News». Sind gefälschte Nachrichten wirklich das Problem? Auch bei uns? Oder sind es vielleicht nicht die Fake News, die uns in nächster Zeit beschäftigen werden, sondern die «Fake Politik» des egozentrischen Baulöwen, der jetzt den Präsidenten spielt? Eine kleine Handreichung für den Alltag.
Veröffentlicht unter Wochenkommentar
Verschlagwortet mit Donald Trump, Fake News, Medien
2 Kommentare