☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Ronald Reagan und die künstliche Intelligenz

Vor 63 Jahren streikten die Schauspieler und Drehbuchautoren in Hollywood zum letzten Mal gemeinsam. Jetzt haben sie die Arbeit wieder niedergelegt. Auslöser waren damals wie heute neue technische Entwicklungen. 1960 hiess der Anführer der Streikenden Ronald Reagan, ein Schauspieler, der sein Geld als Nebendarsteller und im Fernsehen verdiente. 20 Jahre später gewann er die Präsidentschaftswahlen gegen den amtierenden US-Präsidenten Jimmy Carter. 1960 kämpfte Ronald Reagan mit seinen Schauspielerkollegen für neue Vergütungsmodelle. Das Fernsehen hatte die Geschäftsmodelle im Filmgeschäft verändert. Heute

Disrupt Yourself

Dieses Buch dreht sich um die vielbeschworene Disruption, die scharfe Veränderung, die von der Digitalisierung verursacht wird. Allerdings dreht sich dieses Buch nicht um irgendwelche Firmen, sondern um Sie. Ja: um Sie selbst. Eine Disruption ist eine Störung, eine Unterbrechung, ein Bruch. Disruption und das Adjektiv disruptiv sind derzeit Lieblingswörter von Managern und Beratern: Die Digitalisierung führt zu disruptiven Entwicklungen. Das meint: Die Digitalisierung reisst die herkömmliche Wirtschaftswelt auseinander, sie stellt Wertschöpfungsketten auf den Kopf und verändert, kurz gesagt, die

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …