Marianne Mischler: «Medienhäuser sind in der Pflicht, genügend Ausbildungsplätze zu schaffen»
Das 182. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Marianne Mischler, Chefredaktorin Visuell bei der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Sie sagt, die Medien seien heute nicht besser als früher, aber anders. «Was ich nicht vermisse, das sind die überfüllten Aschenbecher neben der Computertastatur und am Sitzungstisch.» Sie findet, man sollte alles lesen, «was einem gut tut». Mischler betont, wie wichtig «guter, seriöser und sauberer Journalismus» in Zeiten von Fake News ist: «Die Medienhäuser (und auch wir als Agentur) sind in der Pflicht,