☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Wachstum über alles. Der VW-Skandal. Die Personen. Die Technik. Die Hintergründe.

Wie ist es eigentlich zum Diesel-Skandal gekommen? Wie funktioniert das alles? Und vor allem: Wer hat den Skandal aufgedeckt? Davon handelt dieses Buch. Es ist kein trockener Technik-Bericht, es ist ein Wirtschaftskrimi, geschrieben von Jack Ewing, dem Wirtschaftskorrespondenten der «New York Times» in Frankfurt. Er erzählt, wie es zum rasanten Aufstieg von VW zum weltgrössten Autobauer gekommen ist und welche Rolle Firmenpatriarch Ferdinand Piëch und Vorstandschef Martin Winterkorn dabei gespielt haben. Die beiden wollten die Weltmarktführerschaft erobern – und zwar um

Was der Dieselskandal Sie (und mich) angeht

Der Dieselgipfel diese Woche war der Gipfel des Dieselskandals. Nicht, weil so viel dabei herausgeschaut hat, sondern weil es so wenig war. Ein neuer Gipfel der Dreistigkeit. Das geht uns alle an. Nicht nur der schlechten Luft wegen, welche die Autoindustrie weiterhin verbreitet, sondern vor allem der Gründe wegen, warum sie das darf: Die Autoindustrie ist in Deutschland zu wichtig. Sie geniesst politischen Heimatschutz und der fällt ihr jetzt auf den Kopf. Und bei uns? In der Schweiz sind Autoindustrie

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …