☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Rolltreppen fürs Gehirn: Geistiger Muskelschwund

Es ist eine alte Angst des Menschen: Der technische Fortschritt führe dazu, dass wesentliche Fähigkeiten verkümmern. Die Rolltreppe zum Beispiel macht uns faul und dick. Ganz zu schweigen von Auto, Eisenbahn und Flugzeug. Was die Rolltreppe für die Beine, ist der Taschenrechner fürs Gehirn: Wir tippen statt zu rechnen. Mit dem Internet kommt eine weitere Dimension dazu: Rolltreppen fürs Gehirn, die dazu führen können, dass wir alle geistig faul und träge werden. Die grosse Frage ist: Wie sollen wir darauf

Das rationale Tier

Ob Tiere ein Bewusstsein haben und ob sie denken können, ob sie also «rational» sind, das ist eine ebenso spannende, wie umstrittene Frage in der Biologie und in der vergleichenden Psychologie. Obwohl sich schon Charles Darwin mit der Frage beschäftigte, haben sich Biologen lange um Antworten gedrückt. Auch Forscher, die sich mit Menschenaffen, Delfinen oder Rabenvögeln beschäftigten und diesen Tieren Nachdenken über ihre Umwelt, ein Zeitgefühl, planendes Handeln und sogar die Herstellung von Werkzeugen zugestehen, wollten die Frage nicht beantworten,

Hamster im hinteren Stromgebiet

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Hamster im hinteren Stromgebiet» von Joachim Meyerhoff. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Joachim Meyerhof war ein gefeierter, preisgekrönter Schriftsteller und als Schauspieler Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters als ihn 2018 unverhofft und wörtlich der Schlag traf: Kurz nach seinem 51. Geburtstag erlitt er einen Schlaganfall, ausgelöst durch den Verschluss von Blutgefässen, die einen Teil des Kleinhirns versorgen. Obwohl er

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …