☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Gesichter

Dieser Roman der dänischen Schriftstellerin Tove Ditlevsen ist bereits 1968 erschienen. Der Aufbau-Verlag hat ihn jetzt in einer neuen Übersetzung herausgebracht. Genau zur rechten Zeit. Die Geschichte handelt von Lise Mundus. Sie ist eine erfolgreiche Kinderbuch-Schriftstellerin in Dänemark Ende der 60er-Jahre. Ihr letztes Buch wurde sogar mit dem Kinderbuchpreis der dänischen Akademie ausgezeichnet. Bloss: Seit der Preisverleihung hat Lise Mundus keinen einzigen Buchstaben mehr geschrieben. Von aussen gesehen könnte sie glücklich sein. Sie lebt mit einem Mann, drei Kindern und

Schach mit dem Tod

Am frühen Morgen am 16. Juli 1945 liessen Wissenschaftler in der Wüste von New Mexico die Sonne aufgehen – sie zündeten erfolgreich die erste Atombombe der Geschichte. Es war der nukleare Urknall. Jahrelang hatte die amerikanische Armee unter grösster Geheimhaltung an der Bombe gearbeitet. Codename: Manhattan-Projekt. Die Waffe, die den USA die Macht in die Hand gab, die Erde zu vernichten, konnte nur deshalb entwickelt werden, weil Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Ländern friedlich miteinander forschten. Es ist dieses Paradox, das

Jeder bewohnt die Welt auf seine Weise

Den ausführlichen Buchtipp als Video gibts hier: Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp, ein Buch, das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Die Woche: Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise von Jean-Paul Dubois. Paul Hansen sitzt im Gefängnis und blickt auf sein Leben zurück. Das Gefängnis ist das Prison de Bordeaux in Montreal Kanada. Da teilt Paul Hansen eine Zelle mit dem Hells Angel Patrick Horton, einem Hünen von Mann, der ein verräterisches Bandenmitglied ermordet haben soll.

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …