Bit Rot. Berichte aus der sich auflösenden Welt
1991 hat er in «Generation X» ebendieser Generation ihren Namen gegeben. «Microsclaven» (1995) und «Girlfriend in a Coma» (1997) werden von britischen «Guardian» zu den Büchern gezählt, die jeder gelesen haben muss. Es sind frühe Beispiele einer «Cyber-Literatur», von Büchern also, die sich mit der digitalen Welt und ihren Protagonisten und Programmierern auseinandersetzen. Der Aufbau-Verlag hat jetzt unter dem Titel «Bit Rot» eine Sammlung kürzerer Texte von Douglas Coupland veröffentlicht. «Bit Rot» heisst wörtlich «Bit-Verwesung» und bezeichnet den Datenverfall, der sich