☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Das Leben vor uns

Wir alle schauen derzeit entsetzt nach Russland: Was ist nur aus dem Land von Puschkin und Tschechow, von Prokofjew und Strawinski geworden? Warum waren die Reformen von Michail Gorbatschow nicht nachhaltig? Wie konnte es zum Putinismus kommen? Kristina Gorcheva-Newberry beantwortet diese Fragen nicht. Sie ist ja auch keine Politologin, sondern eine Schriftstellerin. Sie erzählt in ihrem Roman «Das Leben vor uns» die Geschichte von zwei Mädchen, die in den letzten Jahren der Sowjetunion aufwachsen. Politik spielt darin keine Rolle: Breschnew,

Die Geschichte von Kat und Easy

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Die Geschichte von Kat und Easy» von Susann Pásztor. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Kat und Easy sind 16, sie sind beste Freundinnen und sie haben sich viel vorgenommen für das neue Jahr. Es ist das Jahr 1973. Willy Brandt ist Bundeskanzler, Pink Floyd und Uriah Heep spielen die Musik der Stunde und im Jugendzentrum von Laustedt kreisen

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …