☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Plädoyer fürs Bücherlesen

Schweizer Kinder lesen immer schlechter. Das ist eines der Resultate der Pisa-Studie. Überraschend daran ist eigentlich nur, dass das immer noch überrascht. Denn es gibt eine ganze Reihe von Zahlen, die belegen, dass Schweizerinnen und Schweizer den Buchstaben untreu werden. Apologeten des digitalen Lebens haben lange behauptet, dass man dem Buch nicht hinterherweinen müsse, weil Computer, Handy und Internet unsere Kinder sowieso besser bilden würden. Dem ist aber nicht so – manchmal sogar im Gegenteil. Ich plädiere deshalb für mehr Leseförderung und

Die 100 besten Bücher von Frauen

Vor ein paar Wochen habe ich im Rahmen eines Wochenkommentars eine Liste der 100 besten Romane veröffentlicht. Es waren dies jene 100 Bücher, die mir persönlich besonders wichtig sind. Unter den Autoren fanden sich nur gerade sieben Frauen – ich kann es nicht ändern: ich habe in meiner Jugend vor allem Männer gelesen. Ich erhielt entsprechende Kommentare von Frauen. Also habe ich lesende Frauen um ihre Tipps gebeten. Dabei ist eine Liste mit 100 besten Romanen und Erzählungen von Frauen zustande

Bücherfreaks auf Youtube: Die Booktuber kommen

Die 70. Frankfurter Buchmesse war trotz Krisenstimmung in der Buchbranche ein Erfolg. Denn das gute alte Buch lebt – gerade auch in den neuen Medien. Besonders beliebt bei vielen lesenden Jugendlichen sind Booktuber: Meist junge Menschen sprechen in Youtube-Videos über neue Bücher und über ihre Leseerlebnisse. Mein Medientipp von dieser Woche bietet deshalb Links zu den interessantesten Booktubes auf deutsch, französisch und englisch. «Video killed the Radio Star», sangen The Buggles 1980. Das war ein Irrtum: Video hat vor allem

Jahresübersicht Buchtipps 2017

Passend zum Wochenkommentar gebe ich jede Woche einen Buchtipp. Auf dieser Seite finden Sie alle Buchtipps auf einen Blick. In der ersten Spalte, verlinkt mit dem Datum, finden Sie jeweils den Link auf den zugehörigen Wochenkommentar, in der zweiten Spalte, verlinkt mit dem Buchtitel, den Link auf den eigentlichen Buchtipp. 29/12/2017 Reinhard K. Sprenger: Die Entscheidung liegt bei dir! Wege aus der alltäglichen Unzufriedenheit. Campus Verlag, 263 Seiten, 31.90 Franken; ISBN 978-3-593-50537-4 22/12/2017 Erich Kästner: Es gibt nichts Gutes, außer:

Fünf Lebensbilder an Stelle eines Wochenkommentars

Einen eigentlichen Wochenkommentar gibt es heute nicht – der Wochenkommentar macht Herbstpause. Dafür gibt es aktuelle Lesetipps. Heute: fünf Biografien – also fünf höchst anregende Lebensbilder. Inspirierend sind sie alle, jedes auf seine Weise. Das fünfte Buch hat mich aber richtig begeistert. Wenn Sie trotzdem einen Wochenkommentar lesen möchten, empfehle ich Ihnen diese drei Kommentare der letzten Wochen, die immer noch aktuell sind: Wie die Ökonomie zur Religion wurde http://www.matthiaszehnder.ch/wochenkommentar/oekonomisierung/ Warum die Arbeiterschaft rechts wählt, statt links http://www.matthiaszehnder.ch/wochenkommentar/reims/ Nachdenken statt Nachtreten

Fünf Gedankenanstösse im Herbst

Einen eigentlichen Wochenkommentar gibt es heute nicht – der Wochenkommentar macht Herbstpause. Dafür gibt es aktuelle Lesetipps. Heute: fünf Sachbücher – also fünf höchst anregende Gedankenanstösse. Das fünfte Buch wird sie gleich in doppelter Hinsicht überraschen. Wenn Sie trotzdem einen Wochenkommentar lesen möchten, empfehle ich Ihnen diese drei Kommentare der letzten Wochen, die immer noch aktuell sind: Die Burka als Ausdruck persönlicher Freiheit: http://www.matthiaszehnder.ch/wochenkommentar/burka/ Die Politik macht Lügen lange Beine http://www.matthiaszehnder.ch/wochenkommentar/luegen-in-der-politik/ Warum Mofas gefährlicher sind als Terroristen http://www.matthiaszehnder.ch/wochenkommentar/terroristen/ Vergessen Sie

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …