☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Isola Mortale

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Isola Mortale» von Giulia Conti. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Sein zweiter Fall führt Simon Strasser auf die Insel im Orta-See, die Isola San Giulio. Das Inselchen wird dominiert von einer Basilika, im Schatten der Kirche befindet sich ein Kloster: Der Convento Isola di San Giulio. Es ist eine Benediktinerinnen-Abtei. In dieser Abtei war die junge Frau, zu

A promised Land

Das Buch von Barack Obama steht auf allen Bestsellerlisten – warum soll ich es Ihnen hier noch einmal empfehlen? Weil es gut ist, weil es zu den Nachrichten von dieser Woche passt – und weil ich Ihnen nicht das Buch empfehle, sondern das Hörbuch. Gelesen von Barack Obama selbst. Es ist spannend, ihn selbst zu hören, wie er von seinem Werdegang erzählt, von seiner Schulzeit in Jakarta und auf Hawaii, seinem Studium an der Harvard University, wie er nach Chicago

Alle sind so ernst geworden

Ich gebe Ihnen, wenn Sie meinen Kanal abonnieren, jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist.  Diese Woche: «Alle sind so ernst geworden» von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Ausgerechnet jetzt veröffentlicht Diogenes ein Buch mit Gesprächen zwischen Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre. Titel des Bandes: «Alle sind so ernst geworden.» Kein Wunder, ist man versucht zu sagen. Aber das Buch ist natürlich vor der

Die besten Bücher 2020

Etwa 70’000 Bücher erscheinen jedes Jahr auf Deutsch – ich lese jede Woche zwei davon: ein Sachbuch und einen Roman. Auf meiner Website und auf YouTube empfehle ich Ihnen jede Woche ein Buch, ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Es sind wunderbare Bücher darunter – und machmal auch einfach gute Unterhaltung. Ende Jahr habe ich all die Bücher, die ich 2020 gelesen habe, Revue passieren lassen und mich gefragt: Was bleibt? Welches sind die besten Bücher? Wenn ich

Wer gebraucht wird, lebt länger

In der Corona-Krise tritt zu Tage, was wir im Normalfall gerne verdrängen: Unsere Gesellschaft schiebt alte Menschen ab in Pflegeheime. Da werden sie betreut – will heissen: Man nimmt ihnen üblicherweise alle Aufgaben weg und sperrt sie ein. Weil sie sich dadurch nutzlos fühlen, bauen sie körperlich und geistig schnell ab. Dagegen wehrt sich Kaspar Pfister: Er hat Altersheime konzipiert, die anders arbeiten. Und es funktioniert: In seinen Einrichtungen verbessert sich die Pflegestufe der Bewohner. Pfister beschreibt in diesem Buch,

Vom Anfang und Ende der Welt

Dieses Buch beantwortet die wirklich wichtigen Fragen: Woher stammen die Zwerge und Riesen? Was ist mit Walküren und Hexen? Was hat Frau Holle mit dem alten Barbarossa im Kyffhäuser zu tun, und wer ist eigentlich der Klabautermann? Paul Herrmann erzählt von Zauberei, Göttern und Naturgeistern ebenso wie vom Ursprung des Seelenglaubens der Germanen und eröffnet einen Blick auf eine faszinierende, vergessene Welt. Thema des Buchs sind nämlich die germanischen Sagen und Mythen. Und wer denkt, die seien mit den Germanen

Der Unvollendete

Ich gebe Ihnen, wenn Sie meinen Kanal abonnieren, jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Der Unvollendete» von Lukas Linder. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Mit Anatol Fern betritt ein neuer Antiheld die Bühne der Schweizer Literatur. Wie alle Antihelden bringt er nicht viel zu Stande, er verzweifelt an sich und seiner Welt. Das aber auf so tragikomische Art und Weise, dass man sich beim Lesen bestens amüsiert.

Vergeltung

Ich gebe Ihnen, wenn Sie meinen Kanal abonnieren, jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist.  Diese Woche: «Vergeltung» von Robert Harris. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Der neue Roman von Robert Harris ist wieder ein historischer Roman über den Zweiten Weltkrieg: «Vergeltung» spielt Ende 1944 in London und in Scheveningen an der holländischen Atlantikküste. Der Roman dreht sich um die «V2», die Raketenwaffe, die Wernher von Braun erfunden hatte, mit

Engadiner Bescherung

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «TITEL» von AUTOR. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Gute Weihnachtsgeschichten sind erstaunlich selten – mir sind viele Texte zu kitschig, zu süss oder zu harmlos. Doch jetzt hat Gian Maria Calonder, besser bekannt als Tim Krohn, eine wunderbare Weihnachtsgeschichte vorgelegt: «Engadiner Bescherung» ist ein Krimi rund um Polizist Massimo Capaul. Die Geschichte ist friedlich und schön und überhaupt

Die Wahrheit über Eva

Wörtlich seit Adam und Eva wird die Schuld an der Misere der Menschheit der armen Eva in die Schuhe geschoben: Nur weil sie sich von der Schlange hat dazu überreden lassen, von der verbotenen Frucht zu naschen, wurde die Menschheit aus dem Paradies vertrieben. So steht es in der Bibel. Warum ist das so? Gehörte die Welt schon immer den Männern? Wie kam es überhaupt zur strikten Einteilung in Frauen und Männer? Und wieso dominieren nicht Frauen? Oder ist die

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 22

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt