☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Charles Liebherr: «Medien sind schlechte Aufklärer»

Das 185. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Charles Liebherr, der als Korrespondent von Radio SRF aus Brüssel über die EU und die Benelux-Länder berichtet. Er sagt, die Informationsquellen vieler staatliche Organisationen in der Schweiz seien immer noch nicht zeitgemäss. «Da würde der Schweiz ein Schub Europa guttun.» Liebherr warnt vor Fake News und Desinformation: «Wer regelmässig die Berichte von DisInfoEU liest, kann sich ein Bild davon machen, was uns noch bevorsteht.» Er selbst schwört auf Podcasts: «Es kann kein

Es geht nicht um Werte, sondern um Perspektiven

Die Schlagzeilen glichen sich am Mittwoch: Bomben in Brüssel: Der Terror trifft Europa mitten ins Herz schrieb der «Tages-Anzeiger», Angriff auf das Herz der EU titelt die «BaZ». Nur wenige Zeitungen blieben so nüchtern wie die «FAZ»: Viele Tote bei Terroranschlägen in Brüssel. Und die Medien sind sich einig: Die Terroranschläge waren ein Angriff auf die westlichen Werte. Das ist so simpel, wie billig, denn es ermöglicht es uns Europäern, dass wir uns schaudernd der eigenen Superiorität vergewissern und traurig

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …