☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Hannahs Geheimnis

Dr. Hannah Weiss ist eine brillante Wissenschaftlerin: Sie ist Physikerin und forscht an der Kernspaltung. Und sie ist Jüdin. Das ist 1938 in Deutschland lebensgefährlich. Hannah arbeitet im Kaiser-Wilhelm-Laboratorium in Berlin. Im Keller. In den gut ausgestatteten Laboratorien in den Stockwerken über ihr sind Juden nicht mehr erwünscht. Trotzdem kriegt sie in ihrem Keller immer wieder Besuch von einem deutschen Kollegen, dem hochmütigen (aber beunruhigend charmanten) deutschen Physiker Stefan Frei. Er ist der Sohn eines der führenden Männer des Reichs.

Revolution der Träume

Im chaotischen Berlin von 1918 treffen sich die drei Freunde Carl, Artur und Isi. Sie erleben die Novemberrevolution, den Aufstand der Matrosen und wie die Aufständischen von den Gardeschützen zusammengeschossen werden. Carl möchte Kameramann werden, heuert bei der damals schon legendären Filmfabrik UFA an, Isi macht Revolution und tanzt sich durch die Grossstadt und Artur hat im Stillen eine verschworene Bande aufgebaut und mach Business mit einem Tanzpalast. Andreas Izquierdo ist mit «Revolution der Träume» ein historischer Roman in der

Die heilige Henni der Hinterhöfe

Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube:   Tim Krohn ist in der Schweiz bekannt für seine Romane «Quatemberkinder» und «Vrenelis Gärtli». In beiden Romanen spielt Vreneli eine Hauptrolle. In seinem neuen Roman erzählt Tim Krohn wieder die Geschichte eines eigenwilligen Mädchens. Diesmal heisst es Henni Binneweis und die Geschichte spielt nicht in der Schweiz, sondern im Berlin der 20er Jahre. Henni Binneweis mag die Heldin des neuen Romans sein – Henni ist aber keine Heldin, auch

Die goldenen Jahre des Franz Tausend

Mein Buch der Woche hier als Video: Diese Geschichte ist so fantastisch, dass sie nur wahr sein kann: In den 1920er Jahren erregte Franz Tausend in Deutschland grosses Aufsehen, weil er es (angeblich) schaffte, Gold herzustellen. Tausend behauptete, Metalle könnten wachsen wie Pflanzen und er, Franz Tausend, sei in der Lage, durch «Transmutation» aus Blei Gold herzustellen. General Erich Ludendorff und Nationalsozialistische Kreise krochen dem Hostapler auf den Leim und investierten viel Geld in die angebliche Herstellung von Gold –

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …