☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Stadt. Ansichten

In diesem Buch geht es nicht um Städte, sondern um das Städtische, also um die Urbanität. Was ist das genau? Armin Nassehi erklärt es so. Ein Europa gibt es drei Idealtypen von Örtlichkeiten: das Dorf, das Kloster, die Stadt. Das Dorf ist von Gleichartigkeit geprägt: die Tätigkeiten sind sichtbar aufeinander bezogen, deshalb reagieren sie sensibel auf Abweichung und Varietät. Jeder hat seine Rolle und die ist transparent und bekannt. Das Kloster ist eine zentralistisch geführte, höchst arbeitsteilige Einheit. Die innere

Über die Trumpisierung des Kantons Basel-Landschaft

Der Klügere hat nachgegeben. Das könnte als Fazit über der Rangelei zwischen den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt zu Universität und Kultur stehen. Bei Lichte besehen ist nur traurig, was da abläuft. Baselland schwächt mit seiner Trotz-Politik die ganze Region. Es ist eine ruchlose Politik. Warum man von einer eigentlichen Trumpisierung des Landkantons sprechen kann und welche Handlungsoptionen die Stadt noch hat. Die Medienmitteilung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist bestes PR-Geschwurbel: Partnerschaftliches Bekenntnis zu einer zukunftsorientierten und leistungsfähigen Universität Basel

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …