☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Angst, Wahn und Wut in der Bankenpolitik

Das Schweizer Parlament hat sich diese Woche zu einer ausserordentlichen Session getroffen. Thema: die Rettung der Credit Suisse. Die ganze Übung war nur für die Galerie: Am Rettungsplan für die CS gab es nichts mehr zu rütteln. Entsprechend haben vor allem die Vertreterinnen und Vertreter von SVP und SP viel Wut für den Wahlkampf geschürt. Zur Sache haben sie dabei wenig beigetragen. Leider dürfte sich das politisch lohnen: Angst und Wut gehören zu den wirksamsten Emotionen. Gerade in der Politik.

Crashed

Die Finanzkrise, die ab Herbst 2008 die Welt veränderte, steht im Zentrum dieses Buches. Für einmal ist das nicht untertrieben: Was wir aus den Medien erfahren haben, ist nur eine politisch polierte Oberfläche. Darunter brodelt es im weltweiten Finanzsystem weiterhin gefährlich. Aber lesen Sie selbst. Vor genau zehn Jahren, im Herbst 2008, ging als Folge der amerikanischen Immobilienkrise und Subprime-Markt-Krise die Investmentbank Lehman Brothers Konkurs. Die Bilder von schockierten Bankmitarbeitern, die, eine Schachtel mit den persönlichen Gegenständen in der Hand,

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …