Social
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Matthias Zehnder bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
- Lorenz Egeler bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
- Ueli Keller bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
- Matthias Zehnder bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
- Ueli Custer bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- August 2013
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Aufmerksamkeitsfalle
Warum die Demokratie gebührenfinanzierte Medien braucht
Es ist eine dieser Binsenweisheiten, die Politiker in Sonntagsreden gerne einsetzen wie ein welkes Sträusschen am Revers: Die Demokratie braucht die Medien. Bloss: Der vielgerühmte Markt ist nicht mehr in der Lage, jene Medienleistungen zu finanzieren, von der gerade eine direkte Demokratie abhängig ist. Denn die kommerziellen Medien der Schweiz sitzen in gleich drei Fallen.
Veröffentlicht unter Wochenkommentar
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeitsfalle, Demokratie, Medienmarkt, Medienökonomie, NoBillag, SRG
7 Kommentare
Nüchtern betrachtet: Die Folgen einer Billag-Abschaffung
Obwohl es noch ein paar Monate dauert bis zur Abstimmung, ist die Auseinandersetzung um die No-Billag-Initiative bereits sehr polemisch – und schon erstaunlich faktenfern. Werfen wir also einen möglichst nüchternen Blick auf die Folgen, die eine Annahme der Initiative für das Medienangebot im Bereich Radio und Fernsehen in der Schweiz hätte. Die Wertung der Fakten finden Sie am Schluss in fünf Sätzen.
Veröffentlicht unter Wochenkommentar
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeitsfalle, Medienökonomie, NoBillag, SRG
9 Kommentare
Autor des Jahres…
Der SVIK, der Schweizerische Verband für Interne Kommunikation, hat mich am 9. November 2017 in Zürich für mein neues Buch «Die Aufmerksamkeitsfalle» mit einer goldenen Feder als Autor des Jahres ausgezeichnet. Herzlichen Dank!
In seiner Laudatio erklärte SVIK-Präsident Daniel Ambühl, das Buch verdiene mehr Aufmerksamkeit; wer sich für Kommunikation und Medien interessiere, müsse es einfach lesen. Dem können wir uns eigentlich nur anschliessen… 😉
Veröffentlicht unter Presseschau
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeitsfalle, Auszeichnung, Autor, SVIK
Hinterlasse einen Kommentar
Warum (auch) die Medien schuld sind am Wahlerfolg der AfD
Am Erfolg der AfD sind die Medien mitschuldig, insbesondere die öffentlich-rechtlichen Medien. Sie haben mit permanenter Aufregung und einer emotionalisierten Ablehnung der AfD zum Erstarken der Rechtsaussen-Partei beigetragen. Sie machen das, weil Emotionen und Sensationen auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk für Quoten sorgen. Doch gerade der Service Public hätte eine andere Aufgabe. Auch in der Schweiz.
Veröffentlicht unter Wochenkommentar
Verschlagwortet mit AfD, Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeitsfalle, Medien
2 Kommentare
Buchvernissage der «Aufmerksamkeitsfalle»
Am Freitag, 8. September hat das Basler Kulturhaus Bider&Tanner zur Buchvernissage meines neuen Buchs «Die Aufmerksamkeitsfalle» eingeladen. Trotz Tram-Baustellen rund um die Buchhandlung haben sich erstaunlich viele interessierte Menschen eingefunden.
Moderiert von Martina Rutschmann (grossartig, vielen Dank) war die Stunde mit Fragen, Antworten und Vorlesen im Hui vorbei.
Veröffentlicht unter Basel
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeitsfalle, Bider&Tanner, Buchtipp
Hinterlasse einen Kommentar
Der Journalismus ist am Ende – oder doch nicht?
Am Mittwoch, 30. August 2017, war ich mit meinem Buch «Die Aufmerksamkeitsfalle» zu Gast auf SRF2 Kultur: In der Sendung «Kontext» hat Christoph Keller mit Daniel Vogler, Forschungsleiter am Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich, Susan Boos, Redaktionsleiterin der WochenZeitung und mit mir über die Medienzukunft gesprochen. Die Sendung können Sie hier nachhören:
Veröffentlicht unter Presseschau
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeitsfalle, Presseschau, SRF
Hinterlasse einen Kommentar
Mein neues Buch ist da
Ich freue mich sehr, mein neues Buch ankündigen zu können:
Die Aufmerksamkeitsfalle. Wie die Medien zu Populismus führen.
Ich zeige darin, warum das Internet zu einer starken Boulevardisierung der Medien geführt hat und warum diese Entwicklung zu Populismus führt – auch in der Schweiz.
Veröffentlicht unter Buchtipp
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeitsfalle, Buchtipp, Medien, Populismus
Hinterlasse einen Kommentar