☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Zukunft denken

Was ist Zukunft? Der Historiker David Christian hat darauf eine verblüffend einfache Antwort: Alle Zeit, die es gibt, mit Ausnahme der Vergangenheit und der Gegenwart. Christian betreibt das von Bill Gates finanzierte Big History Project. Er sagt, es sei unabdingbar, dass die Menschen damit beginnen, über ihre Zukunft nachzudenken. Denn die Geschichte des Planeten Erde steht vor einem Wendepunkt: Die Menschen, sagt Christian, halten die Zukunft der Erde und ihre «vulnerable Lebensfracht» in ihren unsicheren Händen: «Was wir in den

Was ist die Welt und wenn ja, wie viele?

Die Quantenmechanik beschreibt, wie Atome und Elementarteilchen sich zueinander und miteinander verhalten. Sie erlaubt, unglaublich präzise Voraussagen hinsichtlich der Ergebnisse von Experimenten zu treffen. Sie steht allerdings in dem Ruf, schwierig, geheimnisvoll, ja fast magisch zu sein. Die Quantenmechanik ist das Herz und die Seele der modernen Physik. Astrophysiker, Teilchenphysiker, Atomphysiker, Laserphysiker – sie alle nutzen sie ständig, und sie nutzen sie sehr erfolgreich. Die Quantenmechanik ist keine esoterische Forschung. In der modernen Technologie ist sie allgegenwärtig: Halbleiter, Transistoren, Mikrochips, Laser

Der Astronaut

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Der Astronaut» von Andy Weir. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Ryland Grace erwacht aus einem Koma. Eine penetrante Stimme fragt ihn, was zwei plus zwei sei. Er schaut an sich hinunter. Er ist nackt, liegt auf einem Bett und trägt eine Atemmaske. Ausserdem ist er mit Elektroden zugepflastert und mit mehr Schläuchen verbunden als er zählen kann. Die

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt