☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen.

Vielen Leserinnen und Lesern ist Axel Hacke bekannt als Autor von lustigen bis wunderlichen Büchern wie Der weisse Neger Wumbaba oder Der kleine König Dezember. Jetzt hat Hacke ein wunderbares Buch über den Anstand geschrieben. Hacke denkt in dem Buch im Gesprächston über den Anstand nach. Er beschreibt, wie er im Alltag erlebt, dass uns der Anstand abhanden gekommen ist. Er nimmt den Leser bei seinen Versuchen, dem Anstand auf die Spur zu kommen, an die Hand und führt ihn

Ein kleines Plädoyer für den Anstand

Wir müssen uns nichts vormachen: Anstand ist veraltet. Das Wort riecht nach Konfirmandenanzug und Mottenkugeln und macht einen so vergessenen Eindruck wie die Gideon-Bibel in der Nachttischschublade eines Hotelzimmers. Und doch ist es, wenn wir das Jahr 2017 Revue passieren lassen, genau das, was uns heute fehlt: Anstand. Innere Haltung. Zurückhaltung. Ein Plädoyer für den Anstand. Anstand ist gar nicht so einfach zu definieren. Ursprünglich meinte Anstand das Anstehen-lassen, etwa das Aufschieben von Kampfhandlungen. Aus dem, was wohl ansteht, ist

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …