Ladina Spiess: «Die Bibel, ein Lehrbuch und einen Krimi»

Publiziert am 27. September 2023 von Matthias Zehnder

Das 248. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Ladina Spiess, Moderatorin, Auftrittscoach und Texterin. Sie sagt, in der Corona-Zeit habe sie bis auf die SRF-Nachrichten «sämtliche Push-Meldungen deaktiviert. Das entspannte enorm.» Überhaupt hinterfragt sie das Tempo der Nachrichtenwelt: Man müsse heute nicht mehr «bis zur ‹Tagesschau›, geschweige denn bis zum nächsten Morgen auf die Tageszeitung warten», um informiert zu sein. «Ob das immer gut ist? Wir sind zwar vordergründig informiert, aber ich wage zu bezweifeln, dass die journalistische Sorgfalt bei diesem Tempo und dem Rennen gegen die Konkurrenz immer gewährleistet bleibt.» Ladina Spiess empfiehlt deshalb, Bücher zu lesen, «die inspirieren, zum Lachen bringen, nachdenklich machen, den Horizont erweitern.» Aber nur gute Lektüre: «Das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher.»

Welches Medium darf bei Dir zum Frühstück nie fehlen?

News auf Radio SRF, die Tagi-App und sonntags die «NZZ am Sonntag».

Wie hältst Du es mit Facebook, Twitter und Instagram?

Da gibt es eine Steigerung: Ein Facebook-Profil habe ich nicht, Twitter ist mir während Corona verleidet und Instagram nutze ich ab und zu als privates «Bilderbuch». Den einzigen Kanal, den ich regelmässig nutze, ist LinkedIn.

Wie hat das Corona-Virus Deinen medialen Alltag verändert?

Bis auf jene von SRF habe ich sämtliche Push-Meldungen deaktiviert. Das entspannte enorm. Und wie erwähnt, verabschiedete ich mich auf Twitter.

Wenn Du an die Medien in der Schweiz denkst – war früher alles besser oder schlechter?

Es war anders. Früher war das Angebot an Zeitungen grösser und vielfältiger. Heute gibt es kaum noch eigenständige Lokal-/Regionalzeitungen. Im Gegensatz dazu gibt es mehr Möglichkeiten, News zu verbreiten. Der Erdrutsch im Schwanden? In kann live dabei sein. Die Entwicklungen in der Ukraine? Ich muss nicht bis zur «Tagesschau», geschweige denn bis zum nächsten Morgen auf die Tageszeitung warten. Ob das immer gut ist? Wir sind zwar vordergründig informiert, aber ich wage zu bezweifeln, dass die journalistische Sorgfalt bei diesem Tempo und dem Rennen gegen die Konkurrenz immer gewährleistet bleibt.

Haben geschriebene Worte noch Zukunft?

Ja, literarische Werke bleiben bestehen.

Was soll man heute unbedingt lesen?

Bücher, die inspirieren, zum Lachen bringen, nachdenklich machen, den Horizont erweitern. Ich lese meistens drei Bücher parallel: Die Bibel, ein Lehrbuch aus den Bereichen Kommunikation oder Sport und einen Krimi.

Kannst Du schlechte Bücher weglegen oder musst Du Bücher zu Ende lesen?

Früher plagte ich mich durch jedes angefangene Buch. Immer der Meinung, dass da ja mal noch was kommen muss… Heute halte ich es wie mit dem Wein: Das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher.

Wo erfährst Du Dinge, von denen Du nicht gewusst hast, dass sie Dich interessieren?

Im Gespräch mit Freunden, wenn ich im Zug eine Diskussion mitbekomme, aus Hintergrundsendungen, Podcasts oder beim zufälligen Blättern in einem Magazin.

Wie lange gibt es noch gedruckte Tageszeitungen?

Sie werden bleiben, so hoffe ich doch. Ich liebe es, in einer Zeitung zu blättern. Nach der Lektüre nutze ich sie als Geschenkpapier, um nasse Schuhe auszustopfen oder Feuer zu machen.

Sind Fake News eine Gefahr – oder eine Chance für die Medien?

Fake News sind eine Gefahr für die Gesellschaft. Ich bin immer wieder erschrocken, wie schnell Fake News ihre Runden machen und für wahr gehalten werden. Mediennutzung müsste meines Erachtens mehr thematisiert werden, und zwar nicht nur an der Volksschule. Fake-News-Gläubige findet man in jedem Alterssegment.

Wie hältst Du es mit linearem (live) Radio und Fernsehen?

Ich höre nur morgens Liveradio. Das hätte ich mir während meiner Radiozeit nie vorstellen können… Live-TV gibt es bei mir selten bis nie. Höchstens den Champions-League Final im Fussball oder ein Skirennen.

Hörst Du Podcasts? Hast Du einen Lieblingspodcast?

Ich liebe Podcasts, die ich meist unterwegs im Bus und Zug höre: Die Hintergrundsendungen von SRF, «Gemischtes Hack» und den Kriminal-Podcast von «Die Zeit» sind zurzeit sehr beliebt bei mir.

Was bedeutet es für die Medien (und die Gesellschaft), dass laut fög 55 % der 16- bis 29-Jährigen zu den News-Deprivierten gehören?

Das ist keine gute Quote. Ich halte sie jedoch für gar pessimistisch. Nicht, dass ich an der Arbeit des fög zweifle. Aber Hand aufs Herz, wer von uns hat im Alter von 16 oder 20 Jahren regelmässig Zeitung gelesen oder Radio gehört? Ich habe oft mit jungen Menschen zu tun und erlebe bei vielen ein grosses Interesse an politischen Geschehnissen. Sie konsumieren zwar wenig News, aber sie diskutieren aktuelle Themen, die ihre Lebenswelt betreffen. Vielleicht haben die Medien diese Lebenswelt zu wenig im Blick.

Tamedia-VR-Präsident Pietro Supino geht davon aus, dass in zehn Jahren zwischen einem Viertel und einem Drittel der Artikel im «Tages-Anzeiger» von Robotern geschrieben werden. Lässt sich Journalismus automatisieren?

Wenn es um einfache Newsverbereitung geht, dann stimme ich ihm zu. Für Kommentare, Analysen, Kolumnen, Reportagen und Porträts braucht es weiterhin Menschen, die ihr Handwerk lieben und verstehen.

Führt die Digitalisierung zum Tod der Medien oder im Gegenteil zur Befreiung des Journalismus?

Stand heute: weder noch. Die Digitalisierung ist eine Weiterentwicklung. Wohin die Reise geht, kann ich nicht abschätzen.

Brauchen wir in der Schweiz eine Medienförderung?

Ja, definitiv!

Schreibst Du manchmal noch von Hand?

Alles, was ich von Hand schreibe, bleibt mir besser im Gedächtnis. Deshalb schreibe ich ab und zu auch Moderationen von Hand. Und auch persönliche Nachrichten. Geburtstagsgrüsse per WhatsApp sind zwar wunderbar, eine handgeschriebene Karte ist jedoch ein Geschenk.

Ist (oder war) Donald Trump gut oder schlecht für die Medien?

Donald Trump ist ein Segen für die Medien. Ich würde ihn keine Sekunde vermissen.

Wem glaubst Du?

Der Familie, guten Freunden, dem gesunden Menschenverstand und mir selbst.

Dein letztes Wort?

Ich sollte mir öfters Gedanken machen über die Fragen, die hier gestellt wurden. Danke, Matthias!


Ladina Spiess
Ladina Spiess (1966) wollte als Fünfjährige TV-Ansagerin werden. Ihr Bruder machte die Träume jedoch zunichte. «Zu hässlich fürs Fernsehen» war sein knappes Urteil, worauf sie sich zügig umentschied, und Radiomoderatorin werden wollte. Gesagt, getan! Unteranderem war sie lange Zeit für Radio SRF 1 als Moderatorin und Produzentin tätig. Nach Jahren voller spannender Themen und inspirierenden Begegnungen machte sie sich 2018 als Moderatorin, Auftrittscoach und Texterin selbstständig.
https://www.ladinaspiess.ch/


Montagnac, 27. September 2023, Matthias Zehnder mz@matthiaszehnder.ch

Bild: Mirjam Hartmann Fotografie

Seit Ende 2018 sind über 240 Fragebogeninterviews erschienen – eine alphabetische Liste mit allen Namen und Interviews gibt es hier: https://www.matthiaszehnder.ch/aktuell/menschenmedien-die-uebersicht/

Wenn Sie kein Fragebogeninterview verpassen möchten,  abonnieren Sie einfach meinen Newsletter. Das kostet nichts, bringt jeden Freitag ein Mail mit dem Hinweis auf den neuen «Medienmenschen» sowie den aktuellen Wochenkommentar, einen Sachbuchtipp und einen Video-Buchtipp auf einen Roman: www.matthiaszehnder.ch/abo/

Ein Kommentar zu "Ladina Spiess: «Die Bibel, ein Lehrbuch und einen Krimi»"

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.