Fünf einfache Tricks, wie Sie Propaganda demaskieren können

Publiziert am 22. April 2022 von Matthias Zehnder

Guter Propaganda sieht man kaum an, dass es Propaganda ist. Zum Beispiel die russische Erzählung, dass die Nato Russland immer näher rückt. Man muss sich ja nur eine Landkarte anschauen, um zu erkennen, dass das stimmt. Oder? Das Problem ist das Verb: Nicht die Nato ist der aktive Part, sondern die osteuropäischen Länder. Sie haben sich freiwillig an das Verteidigungsbündnis gewendet und um Aufnahme gebeten, weil sie sich durch Russland bedroht gefühlt haben. Sprachlich ist es ein kleiner Unterschied, aber er macht die ganze Erzählung aus. Nicht die Nato ist der Aggressor, sondern Russland. Wie findet man solche propagandistischen Tricks heraus? Wie merken Sie, ob eine Nachricht Propaganda ist oder der Wahrheit entspricht? Ich gebe Ihnen diese Woche fünf kleine Tricks, wie sie (russischer) Propaganda auf die Schliche gekommen.

Nachrichten suchen

Die einfachste Art, herauszufinden, ob eine Nachricht genuin ist, oder ob sie nur einer obskuren Website entspringt, ist nach der Nachricht zu suchen. Die grossen Suchmaschinen bieten dafür spezielle Dienste an. Auf Google und auf Bing können sie gezielt nach Nachrichten suchen. So finden Sie heraus, ob viele Medien darüber berichten und allenfalls, was die Quelle einer Nachricht ist. Wenn kein seriöses Medium über ein Thema berichtet, dann ist zumindest Vorsicht geboten.
https://news.google.com
https://www.bing.com/news 

Wikipedia (warum nicht)

Über historische Themen oder grundsätzliche Fragen finden Sie am schnellsten bei Wikipedia eine Antwort. Sei es so allgemeine Themen wie die Nato oder so spezifische wie das Budapester Memorandum, in dem sich Russland, die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich gemeinsam gegenüber der Ukraine verpflichtet haben, als Gegenleistung für einen Nuklearwaffenverzicht die Souveränität und die bestehenden Grenzen der Ukraine zu achten. Wikipedia gibt dabei nicht nur einen guten Überblick über viele zeitgeschichtliche Themen und Ereignisse, sondern auch weiterführende Links.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite

Faktenfinder

Immer mehr Medien bieten Faktenchecks an: Journalisten überprüfen Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt und checken Nachrichten auf ihre Glaubwürdigkeit. Empfehlenswert ist etwa der «Faktenfinder» der ARD oder die interaktive Karte «Hoaxmap». Vom Faktencheck nehmen sich auch die Medien selbst nicht aus: So überprüft «Watson» regelmässig die Aussagen, die in der SRF-Fernsehsendung «Arena» getätigt werden.
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/
https://hoaxmap.org/
https://www.watson.ch/SRF-Arena/

Quelle überprüfen

Seriöse Medien geben für jede Meldung eine Quelle an. Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Meldung den Tatsachen entspricht, suchen Sie nach den Quellen, die angegeben werden. Sind die Quellen seriös? Lassen sie sich überprüfen? Ist das, was da gemeldet wird, tatsächlich geschehen – oder ist es nur ein Zitat, also eine persönliche Meinung eines Politikers oder einer Politikerin?

Sprache überprüfen

Propaganda enthält sehr oft wertende Sprache. Ukrainer werden abwertend als drogensüchtige Nazis bezeichnet, die russischen Soldaten kämpfen heldenhaft. Schauen Sie deshalb auch auf die Sprache einer Meldung: Sind viele wertende Adjektive oder abwertenden Bezeichnungen enthalten? Dann ist die Meldung nicht seriös. Nachrichtenjournalismus kommt ohne Adjektive vor und gibt für Wertungen immer eine Quelle an, selbst wenn es dabei um das Wetter geht. Ein seriöses Medium schreibt nicht: Das war ein besonders heftiger Sturm, sondern eher: Nach Angaben von Metro Schweiz war das ein Sturm, der verglichen mit dem langjährigen Mittel besonders heftig ausgefallen ist.

Basel, 22. April 2022, mz@matthiaszehnder.ch

Matthias Zehnders «Leben digital» hilft Powerusern, Selbstständigen und KMUs, mit konkreten Tipps und Tricks das digitale Leben besser zu bewältigen, damit sie mehr Zeit und Energie für jene Dinge (und Menschen) aufwenden können, die ihnen lieb und wichtig sind.

Bild: © stock.adobe.com

Abo

Ein Kommentar zu "Fünf einfache Tricks, wie Sie Propaganda demaskieren können"

  1. Was soll das? Wenn George Soros sagt: „Wir brauchen die Ukraine als Torpedo im Krieg mit Russland. Das Schicksal der Bürger dieses Landes interessiert uns überhaupt nicht!“, dann ist das seine krasse Wahrheit und keine geschwurbelt hochintellektuelle Propaganda. – Ob offen und mit brutaler Gewalt oder ob versteckt und mit struktureller Gewalt: die Welt ist voller Chaos, Krisen und Kriege. Krieg ist eine extrem brutale Form von Konkurrenz. Krieg wird von Menschen geführt, die bereit sind, andere zu töten: für ihre Ehre, für Geld, für ein Land, für eine Nation oder für das Promille der gross Mächtigen und schwer Reichen, die – wie ein George Soros – alle und alles beherrschen wollen. Das ist extrem krank. Krieg ist ein Verbrechen. Um die 200 sind es laut der Violinistin Anne-Sophie Mutter derzeit auf der Welt: wer keinen Krieg mehr will, muss die Verhältnisse grundsätzlich und umfassend anders haben wollen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.