☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Vater-Sohn-Gespräch über die Durchsetzungsinitiative

Publiziert am 29. Januar 2016 von Matthias Zehnder

Papa, was will die Durchsetzungsinitiative durchsetzen?

Den Volkswillen. Das gibt sie zumindest vor.

Warum sagst Du, dass sie das nur vorgibt?… Weiterlesen

Roboter machen uns zu Menschen. Vielleicht.

Publiziert am 22. Januar 2016 von Matthias Zehnder

Die Roboter kommen. Zumindest nehmen sie am Weltwirtschaftsforum WEF in Davos einen grossen Platz in den Agenden der Wichtigen und der Mächtigen dieser Welt ein.… Weiterlesen

Das Problem des Werteverlusts

Publiziert am 15. Januar 2016 von Matthias Zehnder

Nach den Vorfällen in Köln war in den letzten Tagen immer wieder die Rede davon, dass das Scheitern der Integration von Flüchtlingen und Migranten in unseren Wertekanon die Ursache dafür sei.… Weiterlesen

Viel Glück?

Publiziert am 8. Januar 2016 von Matthias Zehnder

Viel Glück im Neuen Jahr! Sicher sind Sie in den letzten Tagen diesem Wunsch auch dutzende Male begegnet, auf Karten mit allerlei Glücksymbolen, ausgesprochen von Freunden über einem perlenden Glas Champagner, in Zeitungen und Zeitschriften.… Weiterlesen

Das Wichtigste

Publiziert am 30. Dezember 2015 von Matthias Zehnder

Es ist die Saison der Jahresrückblicke. Die Medien zeigen die heftigsten Unwetter, die besten Fussballer und die einflussreichsten Politiker oder überhaupt die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2015.… Weiterlesen

Ein kleiner Weihnachtskommentar

Publiziert am 23. Dezember 2015 von Matthias Zehnder

Die Bilder und Berichte über syrische Flüchtlinge erinnern mich seit Tagen immer wieder an die Weihnachtsgeschichte. Erst hat mich das irritiert.… Weiterlesen

Zum Abschied ein paar Fragen

Publiziert am 19. Dezember 2015 von Matthias Zehnder

Ich war immer der Ansicht, dass eine Zeitung, dass Medien Meinungen nicht machen müssen, sondern die Informationen und Anregungen bieten sollten, die es den Lesern ermöglichen, sich selbst eine Meinung zu bilden.… Weiterlesen

Immanuel Kant und die Klimakatastrophe

Publiziert am 5. Dezember 2015 von Matthias Zehnder

Was ist das wichtigste Ereignis dieser Woche? Ist es das Geschacher um den zweiten SVP-Bundesrat? Die Scheinwahl, welche die SVP dem Parlament ermöglicht, indem sie ihr eigenes Parteiprogramm über das Wahlrecht des Parlaments setzt?… Weiterlesen

Über die angemessene Reaktion des Rechtsstaates auf die Anschläge von Paris

Publiziert am 21. November 2015 von Matthias Zehnder

Die Fahrt von Paris nach Basel dauert mit dem TGV gerade mal drei Stunden. Luftlinie sind es nur etwas mehr als 400 Kilometer.… Weiterlesen

Das Nötige möglich machen

Publiziert am 14. November 2015 von Matthias Zehnder

Über den 80-Millionen-Handel zwischen den beiden Basel zur Rettung von Universitätsvertrag undKulturpauschale

Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD), der diese Woche 96-jährig verstorben ist, bezeichnete sich selbst als „Pragmatiker mit Grundwerten“.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …