
Wochenkommentar
Lesen Sie (sich) klüger Vol 2: Meine fünf Tipps rund um Hörbücher
Letzte Woche habe ich Ihnen an dieser Stelle fünf Tipps gegeben, wie Sie besser lesen können. Dabei ging es darum, wie Sie Ihre Konzentration so verbessern, dass Sie längere Texte besser verarbeiten können. Zudem habe ich Ihnen meine Tricks verraten, wie ich Texte so markiere und verarbeite, dass ich später wichtige Stellen wiederfinde. Darauf haben mich viele Reaktionen erreicht. Herzlichen Dank dafür. Eine der häufigsten Fragen war: Was ist...
Herzlich Willkommen
Informationen über mich persönlich, meinen Werdegang und meine Bücher finden Sie hier. Auf meiner Website biete ich Ihnen:
Den Wochenkommentar: Wöchentlich ein politisch-philosophischer Kommentar. Den Newsletter zum Wochenkommentar können Sie hier abonnieren. Informationen über Vorträge und Moderationen gibt es hier und über Beratung rund um Kommunikation hier. Über Ihr Feedback freue ich mich jederzeit.
Alles Gute, Matthias Zehnder
Schlagwörter
Krimi
SRG
Basel
Radio
Kriminalroman
Literatur
USA
Psychologie
Donald Trump
Philosophie
Zukunft
SRF
Internet
Gesellschaft
Tageszeitung
Demokratie
Sachbuch
Lesetipp
Geschichte
Digitalisierung
Schweiz
Medienwandel
Journalismus
Medien
Buchtipp

Wochenkommentar
Lesen Sie (sich) klüger: Meine fünf Tipps für besseres Lesen
Die Frage, die mir am häufigsten gestellt wird, lautet: Wie schaffen Sie das nur, so viele Bücher zu lesen? Die meisten Leute meinen damit bloss das Tempo. Schnell lesen allein genügt aber nicht und manchmal ist das schnelle Lesen sogar kontraproduktiv. Es gibt Bücher, an denen ich monatelang knabbern kann, andere lassen sich in wenigen Stunden sozusagen auf Ex lesen. Wichtig scheinen mir drei Dinge: dass Sie überhaupt lesen,...Neueste Kommentare
Ueli Keller bei
Susanne Sugimoto: «Es braucht dringend mehr Ressourcen im Journalismus»
Thomas Zweidler bei
Lesen Sie (sich) klüger Vol 2: Meine fünf Tipps rund um Hörbücher
Ueli Keller bei
Lesen Sie (sich) klüger Vol 2: Meine fünf Tipps rund um Hörbücher
Leonhard Müller bei
Gaston Haas: «Fake News wirken als Gift, das in unsere Köpfe und Herzen sickert»

Wochenkommentar