
Vorträge/Moderationen
Ich halte regelmässig Vorträge, Workshops und Seminare zu Themen rund um Medien, die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz (KI). Dabei kann es um eine Einführung ins Thema, um aktuelle (ethische und moralische) Fragen und um die Folgen für die Menschen – und die Firmen gehen. Gerne als Keynote, als interaktiver Workshop oder als Seminar in kleinen Gruppen – oder kombiniert.
Aktuell sind dies meine wichtigsten Vortragsthemen, die sich jeweils individuell auf Ihre Bedürfnisse hin anpassen lassen:
- Künstliche Intelligenz: Einführung, Probleme, ethische Fragen, Konsequenzen, weitere Entwicklung
- Künstliche Intelligenz und die Schule: Workshop mit Lehrerinnen und Lehrern über die Folgen von KI für Schule und Unterricht
- Aufmerksamkeitsfalle: Wie die Medien zu Populismus führen.
- Die 4. industrielle Revolution: Wie sich die Arbeitswelt verändert.
- Digitalisierung: Was das für Sie und für unsere Gesellschaft bedeutet.
- FakeNews: Was das ist, wie es dazu kommt und wie wir uns dagegen wehren können.
- Gott digital: Ist Gott ein Computer? Die Digitale Welt und die Religion
- Medien und Demokratie: Was bedeutet der Medienwandel politisch?
- Medienkompetenz: Medien klüger nutzen (vor allem für Schulen).
- Medienwandel: Wie (und warum) sich die Medienwelt so rasch verändert.
- Medienzukunft: Gestern Papier, heute Internet und Handy – und morgen?
- Robotisierung: Geht die Menschheit unter? Und andere, wichtige Fragen.
Die Vorträge werden jeweils von umfangreichen Präsentationen mit vielen Bildern und Filmausschnitten begleitet. Zudem sind dazu auch Handouts erhältlich.
Alle Themen sind auch in Seminarform für Workshops mit Management, Geschäftsleitung oder Verwaltungsrat verfügbar. Die Workshops bestehen jeweils aus einem ausführlichen Input, Diskussions-, und Arbeitssessions. Kontaktieren Sie mich!
Moderationen: Moderation von Tagungen, Symposien, Podiumsdiskussionen in den Themenbereichen Politik, Technik, Gesundheit, Medien, Kultur.
Bei Fragen zu einzelnen Themen kontaktieren Sie mich jederzeit unter +41 79 659 58 39 oder unter mz@matthiaszehnder.ch
Stimmen von Auftraggebern:
«Was ist wichtiger – Wissen oder Rhetorik?
Wohltuend ist ein Referat in dem beides vorhanden ist.
Dr. Matthias Zehnder habe ich exzellent erlebt. Seine Ausführungen hat er mit attraktivem Bildmaterial unterlegt und – wie es halt einem starken Journalisten anhängt – sauber recherchiert. Besten Dank für den substantiellen Vortrag und die angeregten Gespräche.»
Albin Kirchhofer, Verwaltungsratspräsident Basel West
Starke, einprägsame Bilder
«Matthias Zehnder hat die grosse Gabe, komplexe Sachverhalte verständlich (aber nicht simplifizierend) darzustellen. Er arbeitet mit starken, einprägsamen Bildern. Immer wieder höre ich Stimmen aus dem Publikum, dass sie noch selten so spannend und hilfreich informiert wurden zu aktuellen Themen. Auch ich lerne jedes Mal etwas dazu.»
Pfr. Martin Dürr, Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS BL
«Matthias Zehnder für Junge»
Boulevardpresse, Aufmerksamkeits- und Briefträgerfalle, Fake-news, alternative Fakten, Marilyn Monroe und James Bond – wie diese Begriffe mit der heutigen Medienlandschaft zusammenhängen, erläutert Matthias Zehnder auf eindrückliche Weise. Er holt junge Menschen dank seiner illustrativen Beispiele in ihrer Erlebniswelt ab. Es gelingt ihm, die komplexen Fragen, die unsere Welt aktuell beschäftigen, verständlich zu machen. Seine Referate sind informativ, gut recherchiert und wie alles, was Matthias Zehnder schreibt: integer und den Menschen zugewandt. Es sind diese Medienleute, die wir brauchen!
Ann Hunziker, Gym Muttenz
Ausführliche Informationen über meine Vortragstätigkeit finden Sie hier.
Booking: Speakers.ch, Claridenstrasse 22, CH-8002 Zürich, T +41 43 222 46 51
oder direkt bei mir: mz@matthiaszehnder.ch

Bild: Daniel Nussbaumer