Social
-
Neueste Beiträge
- Es ist offiziell: «es ist offiziell» ist die dümmste Floskel. Ever.
- The Four. Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google.
- Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
- Tamedia übernimmt die BaZ. Was das für Basel bedeutet
- Warum die Einigkeit zwischen Basel und Zürich ein Missverständnis ist
Neueste Kommentare
- Ueli Custer bei Es ist offiziell: «es ist offiziell» ist die dümmste Floskel. Ever.
- Matthias Zehnder bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
- Lorenz Egeler bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
- Ueli Keller bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
- Matthias Zehnder bei Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- August 2013
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Sexismus
Stand Up. Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Diskussion über Feminismus und Sexismus verirrt sich sehr rasch in einem Dickicht aus Ungenauigkeiten und Vorurteilen. Dieses Buch räumt damit auf erfrischende Art und Weise auf. Es führt zuerst in die Grundlagen des Feminismus ein und wehrt sich dabei (erfolgreich) gegen die klassischen Vorurteile, die dem Feminismus heute entgegenschlagen.
Veröffentlicht unter Buchtipp
Verschlagwortet mit Buchtipp, Feminismus, Gleichstellung, Sexismus
Hinterlasse einen Kommentar
Klärende Worte zu Sexismus und sexuellen Übergriffen
Die Affäre rund um Nationalrat Yannick Buttet im Bundeshaus hat die #MeToo-Debatte in die Schweiz gebracht. Allerdings herrscht hierzulande Verwirrung rund um Sexismus und sexuelle Übergriffe. Männer wehren sich: Man wird doch noch ein Kompliment machen dürfen. Und: Das alles sei bloss ein Missverständnis empfindlicher Frauen. Sie merken nicht, dass sie genau damit bestätigen, wie nötig eine echte Sexismus-Debatte in der Schweiz wäre. Es ist deshalb Zeit, ein paar Begriffe zu klären.
Veröffentlicht unter Wochenkommentar
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Gleichstellung, Schweiz, Sexismus
3 Kommentare
Zu Gast im «Club» auf SRF
Die Affäre rund um Nationalrat Yannick Buttet (CVP, VS), dem sexuelle Belästigung vorgeworfen wird, hat die Sexismus-Debatte auch in der Schweiz erneut angeheizt. Der «Club» auf SRF1 hat sich deshalb unter dem Titel «#MeToo im Bundeshaus» der Sexismusdebatte in der Schweiz angenommen. Ist das Bundeshaus ein Lusttempel? Sind Frauen in der Schweiz diskriminiert? Was ist die Wurzel des Übels?
Veröffentlicht unter Presseschau
Verschlagwortet mit Geschlechter, Gesellschaft, Sexismus, SRF
Hinterlasse einen Kommentar
Es reicht! Gegen Sexismus im Beruf.
Es ist einigermassen erstaunlich: Zum Thema sexuelle Belästigung finden sich zwar reihenweise Thriller und Krimis – Sachbücher dagegen sind eher rar. Ich empfehle Ihnen deshalb diese Woche das Buch, das Alice Schwarzer nach der Affäre Brüderle in Deutschland herausgegeben hat.
Veröffentlicht unter Buchtipp
Verschlagwortet mit Buchtipp, Geschlechter, Gleichstellung, Sexismus
1 Kommentar
#MeToo: Was ich als Mann dazu zu sagen habe
Zuerst haben mich die sexuellen Belästigungen von Harvey Weinstein und die #MeToo-Kampagne nicht interessiert. Dann habe ich gemerkt, dass uns das alle angeht – aber ich war hilflos, wie ich als Mann darauf reagieren soll. Mit der Zeit haben sich mir drei grundsätzliche Fragen gestellt: Was können wir tun? Was ist erlaubt? Und: Wie nur sollen wir unsere Söhne erziehen? Ein Versuch, diese drei Fragen zu beantworten.
Veröffentlicht unter Wochenkommentar
Verschlagwortet mit Belästigung, Erziehung, Geschlechter, Sexismus
7 Kommentare